17.11.2013 Aufrufe

SCHÖPFUNG ODER EVOLUTION - Hopeandmore.at

SCHÖPFUNG ODER EVOLUTION - Hopeandmore.at

SCHÖPFUNG ODER EVOLUTION - Hopeandmore.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Einleitung Seite 13<br />

1.2.6 Das Problem mit dem hohen Alter vorsintflutlicher Menschen<br />

Gleich nach dem Schöpfungsbericht im ersten und zweiten Kapitel der Bibel kommt einige Seiten weiter, im<br />

fünften Kapitel, eine andere unglaubliche Geschichte. Hier machen die meisten Leute, sollten sie sich schon<br />

einmal dazu durchringen, anfangen die Bibel zu lesen, sie am liebsten wieder zu. Zu viele Menschen habe ich<br />

schon getroffen, die spätestens an dieser Stelle dieses fromme Buch als Märchenbuch wieder weggelegt haben,<br />

um es nie mehr wieder in die Hand zu nehmen.<br />

Denn wenn da steht: ”Methuschelach war 187 Jahre alt und zeugte Lamech, lebte danach 782 Jahre und zeugte<br />

Söhne und Töchter, daß sein ganzes Alter war 969 Jahre, und starb.” (1.Mo.5,25-27) Ab hier wird entweder vor<br />

lauter Lachen oder purem Ärger nicht mehr ernsthaft weitergelesen. So etwas kann doch nach unseren heutigen<br />

Erkenntnissen der Wissenschaft niemand mehr glauben! Ja selbst sehr bibelorientierte Menschen haben<br />

inzwischen damit größte Probleme bekommen.<br />

Moderne Theologen haben n<strong>at</strong>ürlich versucht, diesem Dilemma durch verschiedene Erklärungen zu begegnen<br />

oder auszuweichen. Viele hört man sagen: ”Ja man kann das alles nicht so wörtlich verstehen; das sind nur Bilder<br />

oder Gleichnisse, die einer Auslegung bedürfen! Das ist eben für die primitiven Menschen der damaligen Zeit<br />

geschrieben worden, deren geistiger Horizont hinter dem nächsten Berg zu Ende war! Wir müssen das heute alles<br />

wissenschaftlich sehen!”<br />

Andere Christen denken einfach nicht darüber nach und sagen: ”Das muß man eben nur glauben! Man soll nicht<br />

alles so hinterfragen und erklären wollen. Bei Gott sind eben alle Dinge möglich!” Damit zeigen zwar diese<br />

Christen ihren persönlichen Glauben an das inspirierte Wort Gottes und erwarten dies dann auch von ihren<br />

wissenschaftlichen zum Teil auch <strong>at</strong>heistisch orientierten Mitmenschen. Diese aber bringen einen solchen<br />

Glauben nicht einfach so blind auf und sagen dann vielleicht mit Recht: ”Ich glaube nur, was ich sehe!”<br />

1.2.7 Glaube ohne Vernunft ?<br />

Sollten wir als bibelgläubige Menschen wirklich als solche empfunden werden, die einfach blind etwas glauben,<br />

ohne dafür vernünftige Erklärungen geben zu können? Ich denke, daß wir in der Vergangenheit unserem Glauben<br />

nicht immer einen guten Dienst erwiesen haben, wenn wir nur ein salbungsvolles ”Das mußt du eben glauben”<br />

von uns gaben, ohne eine gute Begründung darzulegen. Ich denke, daß wir es einem höchst intelligenten Wesen,<br />

wie es Gott für uns darstellt, schuldig sind, auch einigermaßen intelligente Erklärungen für unseren Glauben<br />

geben zu können. E.G. White sagt in einem Zit<strong>at</strong>:<br />

”Der Herr h<strong>at</strong> allen den hervorragenden Verstand gegeben und der Mensch sollte ihn dem Dienst<br />

des Herrn weihen!” (BK. S 457)<br />

In diesem Sinne und auf dem Hintergrund all dieser Überlegungen habe ich mich in den letzten Jahren als<br />

Verkündiger des Evangeliums persönlich angefangen zu fragen: Gibt es denn zum Beispiel irgendwelche<br />

vernünftigen Erklärungen für dieses lange Lebensalter der Menschen in der Frühgeschichte? Kann man das<br />

wirklich nur glauben, oder gibt es dafür auch logische Begründungen? Selbst für uns als bibelgläubige Christen<br />

gab es in der Vergangenheit kaum Erklärungen und Gründe, wie Menschen damals wirklich so alt werden<br />

konnten. Wir haben es der T<strong>at</strong>sache zugeschrieben, Gott habe den Menschen ursprünglich eben so geschaffen,<br />

daß er diese hohe Lebenserwartung erreichte. Es war eben auch eines der Wunder der Schöpfung Gottes.<br />

Ist das wirklich alles, was wir unseren wissenschaftlich geprägten Freunden darüber sagen können? Ich habe<br />

mich, wie viele andere Christen, in den letzten Jahren auf der Basis von Inform<strong>at</strong>ionen aus wissenschaftlicher<br />

Forschung auch ganz persönlich sehr intensiv mit der Frage des Alters der vorsintflutlichen Menschheit<br />

auseinandergesetzt. Auf diesem Weg bin ich aber gleichzeitig auf viele andere für mich nun sehr interessante<br />

Zusammenhänge bezüglich verschiedener Bereiche der Wissenschaft und der Bibel aufmerksam geworden.<br />

Aussagen und Erwähnungen der Bibel über Schöpfung, Sintflut, die Ausbreitung der Völker nach dem ”Turm zu<br />

Babel”, die ”Zerteilung der Erde” zu ”Pelegs Zeiten” (1.Mo.10,25) und auch die Entstehung der verschiedenen<br />

Menschenrassen beschäftigten mich schon sehr lange. Viele Fragen zu diesen Themen haben mir Menschen in<br />

der Vergangenheit immer wieder gestellt, und es war mir nicht immer möglich, umfassende und gut begründete<br />

Erklärungen darüber zu vermitteln. Heute meine ich, in persönlichen Gesprächen schon wesentlich mehr in der<br />

Lage zu sein, auf sehr viele dieser Fragen doch klarere und logischere Antworten geben zu können, als es früher<br />

der Fall war.<br />

Schöpfung oder Evolution INITIATIVE Mitternachtsruf www.hopeandmore.<strong>at</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!