17.11.2013 Aufrufe

SCHÖPFUNG ODER EVOLUTION - Hopeandmore.at

SCHÖPFUNG ODER EVOLUTION - Hopeandmore.at

SCHÖPFUNG ODER EVOLUTION - Hopeandmore.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Vulkantätigkeit und Unwetter in Vorzeit und Zukunft Seite 120<br />

(c) Menschen hätten das Feuer in der Erde entzündet. Diese Vorstellung wäre gegenüber der weltweiten<br />

Ausdehnung der feurigen Massen im Erdinneren völlig absurd.<br />

Welche andere Möglichkeit würde nun noch offenbleiben?<br />

(d) Ein Feuer, das niemand angezündet h<strong>at</strong>. Es muß sich irgendwie und irgendwann im Erdinneren ”ein Feuer”<br />

entzündet haben. Wenn es aber weder Gott noch der Mensch t<strong>at</strong>, dann konnte es nur eine Selbstentzündung<br />

gewesen sein. Wodurch aber könnte es im tiefen Erdinneren zu einer Entzündung kommen? Gibt es<br />

grundsätzlich irgendeinen Prozeß, der so etwas n<strong>at</strong>ürlich bewirken kann? T<strong>at</strong>sächlich kennt die N<strong>at</strong>ur<br />

verschiedene chemische, biologische und physikalische Prozesse, die dies ermöglichen.<br />

4.2.10 Woher kam das ”Feuer” in der Erde ?<br />

Jeder Landwirt kann uns erklären, wie man z.B. ohne etwas anzuzünden, einen Großbrand auslösen kann. Jeder<br />

Bauer weiß, daß er kein feuchtes Heu in seine Tenne bringen darf. Heu, das naß eingeführt wird, kann sehr<br />

schnell zu einer Selbstentzündung führen.<br />

Dieser Vorgang gibt mir schon eine mögliche, prinzipielle Antwort, woher der Vulkanismus und die<br />

Erdbebentätigkeit kommen könnte. Jeder kann diesen Prozeß selbst im Experiment nachvollziehen. Es<br />

funktioniert vom Prinzip her in jedem Mist-, Gras-, Heu oder auch Blätterhaufen, den man naß zusammendrückt<br />

und luftdicht abschließt. Es folgt nach kurzer Zeit durch einen biologischen Prozeß eine starke<br />

Wärmeentwicklung im Inneren des Haufens.<br />

Gleiche Beobachtungen macht man auch auf Mülldeponien, in denen sich durch Verrottung organischer<br />

Bestandteile Wärme entwickelt. Heute gibt es Mülldeponien, in denen Heizungsrohre gelegt sind, deren Wasser<br />

durch die Wärmeentwicklung in den Tiefen der Deponie erhitzt wird. Ansonsten werden heute bei jeder<br />

neuangelegten großen Mülldeponie Entlüftungen eingebaut, die zur Abkühlung der Deponie dienen. Früher, als<br />

man diese Zusammenhänge noch nicht kannte, kam es immer wieder vor, daß plötzlich solche Deponien durch<br />

Selbstentzündung in Brand gerieten.<br />

Je besser also feuchte Veget<strong>at</strong>ionsbestände, wie Holz, Gras, Blätter etc. abgedichtet werden und je höher der<br />

Druck ist, der darauf wirkt, desto schneller kommt es zu einer großen Wärmeentwicklung, die unter Umständen<br />

auch Gestein zum Schmelzen bringen kann. Diese Umstände sind durch die Sintflut erzeugt worden. Riesige<br />

vorsintflutliche Veget<strong>at</strong>ionsbestände kamen weltweit in tiefste Tiefen der Erde unter großem Druck und unter<br />

vollkommenen Luftabschluß zu liegen und konnten sich dort in weiterer Folge nach oben geschildertem Prinzip<br />

erhitzen. Experimente können diese Theorie beweisen.<br />

4.2.11 Ein bemerkenswertes Experiment eines Österreichers<br />

Folgender Bericht stand diesbezüglich in den Oberösterreichischen Nachrichten vom 19.10.1992:<br />

”Innviertler Erfinder schwört auf organischen Reaktor!”<br />

”...die Wissenschaftler werden sich die Haare raufen. Denn Berger h<strong>at</strong> einen ”organischen<br />

Reaktor” entwickelt, der allen bisher gültigen Regeln der Grundlagentheorie widerspricht...Gibt<br />

man frisches, klein gehäckseltes Holz oder Grünmasse mit begrenztem Feuchtigkeitsgrad in den<br />

luftdicht abgeschlossenen Konverter, entsteht durch das Schichten der Hackschnitzel ein Druck<br />

von 600 bis 800 Kilo pro Quadr<strong>at</strong>meter. Bei der folgenden organischen Reaktion, eingeleitet<br />

durch aerobe Bakterien, wird Sauerstoff verbraucht. Eine fast schlagartige Erwärmung bis über<br />

80 Grad Celsius bewirkt eine Ausdehnung der Wassermoleküle. Dadurch geht die organische<br />

Reaktion in eine physikalische über, wobei die aufsteigenden Wassermoleküle in Wasserstoff und<br />

Sauerstoff zerfallen. Bei der anschließenden Verbrennung entsteht Energie in Form von Dampf,<br />

die über Druckableitschächte abgefangen und als Heizenergie verwendet werden kann...Eigentlich<br />

ist es nichts anderes als die Nutzbarmachung von Heustockbränden. Im Reaktor werden künstliche<br />

Gewitter erzeugt...Bei Versuchen will er es schon auf mehrere hundert Wärmegrad gebracht<br />

haben...Werden die Spannungen zu groß, kann es auch zu Explosionen kommen. Um das zu<br />

vermeiden, steht der Reaktor in Verbindung mit Widerstandsableitern, die Überspannungen sofort<br />

abbauen!”<br />

Schöpfung oder Evolution INITIATIVE Mitternachtsruf www.hopeandmore.<strong>at</strong> 120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!