17.11.2013 Aufrufe

SCHÖPFUNG ODER EVOLUTION - Hopeandmore.at

SCHÖPFUNG ODER EVOLUTION - Hopeandmore.at

SCHÖPFUNG ODER EVOLUTION - Hopeandmore.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Evolution oder Schöpfung Seite 45<br />

2.4.1.4 Das Problem der Herkunft des Wassers<br />

Eine weitere brisante Frage, die man an die Wissenschaft stellen müßte, wäre, woher denn die Wasserwolken<br />

kamen, die diesen glühenden Ball vor Urzeiten plötzlich einhüllten, und aus dem dann nach langen Zeiträumen<br />

das Leben entstanden sein sollte? Woher sollen denn in dem Raum, in dem ursprünglich nur eine Gasstaubwolke<br />

um die Sonne wirbelte, plötzlich die gewaltigen Wassermassen gekommen sein, die heute auf dieser Erde zu<br />

finden sind? Wenn alle anderen Planeten aus der gleichen Wolke entsprungen sind, warum gibt es dann dort kein<br />

Wasser? Diese und alle anderen Fragen, die ich hier stelle, konnte mir bis heute noch kein wissenschaftlich<br />

geschulter und unterrichtende Mensch befriedigend beantworten.<br />

Doch solange diese Fragen nicht vernünftig beantwortet werden können, haben wir als bibelgläubige Christen<br />

keinen Anlaß an die Evolutionstheorie zu glauben und schon gar nicht, sie zu akzeptieren. Diese Fragen müßten<br />

aber beantwortet werden, bevor wir uns überhaupt weiter mit der Entwicklungsgeschichte alles Lebens und der<br />

Menschen auf Erden beschäftigen. Aus diesem Grunde möchte ich in diesem Buch versuchen, dem<br />

wissenschaftlichen Entstehungsbild der Erde, das biblische Modell der Schöpfung gegenüberzustellen.<br />

2.4.1.5 War die Erde ein Feuer- oder Wasserball?<br />

Die Wissenschaft behauptet, daß die Erde ursprünglich ein Feuerball war, während die Bibel von einer Erde<br />

spricht, die nur einen harten Kern h<strong>at</strong>te, aber außen von Anfang an mit dem Wasser umhüllt war, das wir heute<br />

noch auf Erden haben.<br />

Wenn dem so ist, müßte es doch möglich sein, zu fragen, welche Darstellung durch heutige geologische<br />

Gegebenheiten logischer und wissenschaftlicher nachvollzogen werden kann. Sowohl die wissenschaftliche als<br />

auch die biblische Darstellung müßte unter bestimmten Beweisführungen überprüft werden können. Es muß doch<br />

ein wesentlicher Unterschied in unseren Erklärungen dessen, was wir in und auf der Erde finden, sein, ob wir<br />

annehmen, daß die Erde ursprünglich mit Wasser umgeben war, oder, daß sie einmal eine feurig-flüssige Masse<br />

war. All das, was wir in und auf der Erde finden, müßte doch entweder das eine oder andere eher bestätigen.<br />

Wenn die Bibel von der T<strong>at</strong>sache ausgeht, daß die Erde ursprünglich von Wasser umgeben war, dann müßten alle<br />

weiteren Inform<strong>at</strong>ionen über geologische Form<strong>at</strong>ionen sowie über frühzeitliche Lebensbedingungen für Pflanzen,<br />

Tiere und Menschen, wie sie uns die Bibel angibt, widerspruchsfrei in dieses Modell hineinpassen. Dasselbe<br />

können wir dann aber auch von der Wissenschaft erwarten, daß sie uns ein Modell präsentiert, indem alle<br />

Erklärungen so weit als möglich, widerspruchsfrei vor unseren Augen stehen. Solange dies nicht der Fall ist, kann<br />

niemand erwarten, daß ein kritisch denkender Mensch es vollkommen akzeptiert und glaubt.<br />

Damit möchte ich nicht behaupten, daß wir von der Bibel her in der Lage sind, alle Fragen, welche die<br />

Entstehungsgeschichte des Lebens sowie die momentanen Gegebenheiten auf dieser Erde vollkommen<br />

widerspruchsfrei erklären können. Da aber auch die Evolutionstheorie das nicht kann, wird sich zunächst nur die<br />

Frage stellen, welches Modell logischer nachvollziehbar und widerspruchsfreier ist? Zu dieser Prüfung fordere<br />

ich unter anderem in diesem Buch heraus!<br />

Um die Widersprüche zwischen dem biblischen und dem wissenschaftlichen Weltbild in den verschiedensten<br />

Bereichen aufzuzeigen und dabei herauszufinden, was nun logischer nachvollziehbar und wissenschaftlicher ist,<br />

wollen wir mit dem Widerspruch beginnen, wo es um das Alter der Frühmenschen geht. Wir setzen daher unsere<br />

weiteren Überlegungen mit einer näheren Betrachtung der biblischen Inform<strong>at</strong>ion über das genaue Alter der<br />

vorsintflutlichen Menschen fort.<br />

Wenn man sich mit dieser Them<strong>at</strong>ik etwas konkreter und tiefer beschäftigt, findet man heraus, wie weitreichend<br />

diese biblische Behauptung vom hohen Menschenalter in vorsintflutlicher Zeit wirklich sein kann. Es eröffneten<br />

sich bei diesem Nachdenken und Nachforschen für mich persönlich viele Bereiche und Inform<strong>at</strong>ionen der Bibel<br />

und der Wissenschaft, die ich bis dahin zum Teil überhaupt noch nie beachtet habe. Sehr bald merkte ich, welche<br />

Fülle von Inform<strong>at</strong>ion notwendig ist, um hier zu schlüssigen Antworten zu kommen. Gleichzeitig wurde mir aber<br />

auch bewußt, wie viel Wissensgebiete noch näher erforscht werden müßten, um Antworten, zu denen uns<br />

zunächst nur der Bericht der Bibel und auch logische Argumente führen, noch fundierter geben zu können.<br />

Wenden wir uns daher den Inform<strong>at</strong>ionen der Bibel über das fast unglaublich hohe Menschenalter in<br />

vorsintflutlicher Zeit zu.<br />

Schöpfung oder Evolution INITIATIVE Mitternachtsruf www.hopeandmore.<strong>at</strong> 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!