17.11.2013 Aufrufe

SCHÖPFUNG ODER EVOLUTION - Hopeandmore.at

SCHÖPFUNG ODER EVOLUTION - Hopeandmore.at

SCHÖPFUNG ODER EVOLUTION - Hopeandmore.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis Seite 3<br />

1 EINLEITUNG 8<br />

1.1 Vorwort 8<br />

1.2 Unsere Welt 8<br />

Offen für neue Einsichten und fortschreitende Erkenntnisse 9<br />

Mut zu neuen Fragen 9<br />

1.2.1 Das wissenschaftliche Weltbild 10<br />

1.2.2 Wahrheit darf Wahrheit nicht widersprechen 10<br />

1.2.3 Wann schuf Gott die Erde als Planet ? 11<br />

1.2.4 Wann schuf Gott das Wasser der Erde ? 11<br />

1.2.5 Das Problem mit dem Alter der Erde 12<br />

1.2.6 Das Problem mit dem hohen Alter vorsintflutlicher Menschen 13<br />

1.2.7 Glaube ohne Vernunft ? 13<br />

1.2.8 Kritische Fragen eines Laien an die Wissenschaft 14<br />

2 <strong>EVOLUTION</strong> <strong>ODER</strong> <strong>SCHÖPFUNG</strong> 15<br />

2.1 Die Evolutionstheorie kontra Gott und Bibel 15<br />

2.1.1 Eine <strong>at</strong>heistische Idee vermischt sich mit biblischer Wahrheit 15<br />

2.1.2 Evolution und Schöpfung aus der Sicht des 2. V<strong>at</strong>ikanischen Konzils 15<br />

2.1.3 Die Evolutionstheorie im Religionsunterricht 16<br />

2.1.4 Die Auswirkung der Evolutionstheorie auf die biblische Erlösungslehre 16<br />

2.1.5 Das Argument der Paläontologie (Lehre vom Aufbau der Erdform<strong>at</strong>ionen) 17<br />

2.1.6 Die Existenz Gottes als Grundlage für den Sinn unseres Lebens 17<br />

2.1.7 Existiert Gott überhaupt ? 18<br />

2.1.8 Wie kann ich den wahren Gott erkennen und ihn wirklich finden ? 18<br />

2.1.9 Wenn es keinen Gott gäbe hätte das Leben keinen letzten Sinn 18<br />

2.2 Allgemeine Argumente gegen die Evolutionstheorie 19<br />

2.2.1 Aus Nichts kann nichts entstehen 19<br />

2.2.2 Aus Unordnung kann nicht von selbst Ordnung entstehen 20<br />

2.2.2.1 Das Beispiel der Urknalltheorie 20<br />

2.2.3 Kein Gesetz ohne Gesetzgeber 21<br />

2.3 Spezielle Argumente gegen die Evolutionstheorie 21<br />

2.3.1 Keine Entwicklung von einer Art in eine andere Art möglich 21<br />

2.3.2 Das Problem der Ausbreitung der Tierwelt 21<br />

2.3.2.1 Die Seuchengefahr unter den Tieren 22<br />

2.3.2.2 Die fehlenden Beweise einer Millionen Jahre existierenden und ausbreitenden Tierwelt 22<br />

2.3.2.3 Gegenwärtige Beobachtungen von Folgen auf die Umwelt bei großer Vermehrung<br />

von Elefanten. 23<br />

2.3.2.4 Das Argument n<strong>at</strong>ürlichen Ausgleichs unter den Tieren 23<br />

2.3.2.5 Die Gefahr für die Umwelt von wiedekäuenden Tieren 24<br />

2.3.2.6 Der biblische Hinweis über die Möglichkeit von tierischer Überbevölkerung 25<br />

2.3.2.7 Hinweise auf Unmengen von Tierfossilien - ein ”geologisches Rätsel” 25<br />

2.3.2.8 Die Besiedelung der Erde durch Tiere ging schneller vor sich als die der Menschen 26<br />

2.3.2.9 Urtiere und Menschen lebten zwar zeitgleich jedoch nicht ortsgleich 26<br />

2.3.6 Fortpflanzung und Veränderungen nur innerhalb einer Art möglich 27<br />

2.3.6.1 Fische können nie zu Landtieren werden 27<br />

2.3.6.2 Auch die Veget<strong>at</strong>ion kann sich nur innerhalb einer Art fortpflanzen 28<br />

2.3.7 Selbst erworbene Eigenschaften und Fähigkeiten sind nicht vererbbar 28<br />

2.3.7.1 Wie kamen die Giraffe zu ihrem langen Hals ? 28<br />

2.3.7.2 Die fehlenden Beweise von Giraffen mit immer länger werdenden Hälsen 29<br />

2.3.7.3 Wie kam der Elefant zu seinem Rüssel und zu seinen Stoßzähnen 29<br />

2.3.7.4 Argumente gegen diese Erklärung von der Entwicklung des Elefanten 30<br />

2.3.8 Das Problem des Alters der Kohle 30<br />

2.3.8.1 Wie schnell kann Kohle entstehen 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!