18.11.2013 Aufrufe

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 116<br />

<strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong> <strong>Eigenschaften</strong> <strong>von</strong> Holzwerkstoffplatten<br />

Ohlmeyer und Kruse<br />

7.4.6 MDF-Platten<br />

7.4.6.1 Temperatur und Feuchte<br />

Temperatur<br />

In Abbildung 106 und Abbildung 107 sind <strong>die</strong> Temperaturän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> untersuchten<br />

Stapel dargestellt. Es ist erkennbar, dass <strong>die</strong> Einstapeltemperatur für <strong>die</strong> Platten, <strong>die</strong> durch<br />

zwei Wen<strong>der</strong> gekühlt wurden, etwa 60°C beträgt. Die Temperatur in <strong>der</strong> Mitte des Stapels<br />

sinkt innerhalb <strong>von</strong> 90 Stunden <strong>auf</strong> rund 50°C ab; <strong>die</strong> zweite Platte <strong>von</strong> oben hatte bereits<br />

nach 6 Stunden <strong>die</strong> Umgebungstemperatur <strong>von</strong> etwa 20°C erreicht. Werden <strong>die</strong> Platten<br />

durch drei Wen<strong>der</strong> nach dem Pressen heruntergekühlt, so liegt <strong>die</strong> Einstapeltemperatur bei<br />

45°C. Innerhalb <strong>von</strong> 90 Stunden sinkt <strong>die</strong> Temperatur in <strong>der</strong> Mitte des Stapels <strong>auf</strong> 40°C ab.<br />

Temperatur in °C<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

Temperatur in °C<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

60. Platte (Mitte)<br />

40. Platte (1/3 <strong>der</strong> Höhe)<br />

20. Platte (1/6 <strong>der</strong> Höhe)<br />

2. Platte<br />

20<br />

10<br />

0<br />

60. Platte (Mitte)<br />

40. Platte (1/3 <strong>der</strong> Höhe)<br />

20. Platte (1/6 <strong>der</strong> Höhe)<br />

2. Platte<br />

0 24 48 72 96<br />

Lagerzeit in Stunden<br />

Abbildung 106: Abnahme <strong>der</strong> Temperatur <strong>der</strong><br />

MDF-Platten (nach zwei Wen<strong>der</strong>n<br />

eingestapelt) während <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong>.<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0 24 48 72 96<br />

Lagerzeit in Stunden<br />

Abbildung 107: Abnahme <strong>der</strong> Temperatur <strong>der</strong><br />

MDF-Platten (nach drei Wen<strong>der</strong>n<br />

eingestapelt) während <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong>.<br />

Feuchte<br />

Unmittelbar<br />

dem<br />

nach<br />

Verpressen<br />

haben <strong>die</strong> Platten<br />

eine Feuchte <strong>von</strong><br />

etwa 4,0%. In<br />

Abbildung 108 ist<br />

<strong>die</strong> Verteilung <strong>der</strong><br />

Feuchte <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Mitte bis zum Rand<br />

in den verschiedenen<br />

Schichten des<br />

4,3%<br />

4,2%<br />

4,1%<br />

4,1%<br />

4,2%<br />

4,0% 4,1% 4,5%<br />

3,9% 4,0% 4,5%<br />

4,5%<br />

4,6%<br />

4,2%<br />

Stapels (zwei Sternwen<strong>der</strong>) nach 48 und 96 Stunden Lagerzeit dargestellt. Es wird<br />

4,6%<br />

2.<br />

20.<br />

60.<br />

4,7% 4,4% 4,3%<br />

4,7%<br />

4,5% 4,4%<br />

4,5% 4,2% 4,1%<br />

Nach 48 Stunden: 4,2% Nach 96 Stunden: 4,4%<br />

Platte<br />

Abbildung 108: Entwicklung <strong>der</strong> Feuchte <strong>der</strong> MDF-Platten während <strong>der</strong><br />

<strong>Stapellagerung</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!