18.11.2013 Aufrufe

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 82<br />

<strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong> <strong>Eigenschaften</strong> <strong>von</strong> Holzwerkstoffplatten<br />

Ohlmeyer und Kruse<br />

7.2.4 PF-Spanplatten<br />

In einer Produktionsanlage wurden mehrere Stapel PF-verleimter Spanplatten untersucht.<br />

Die Platten wurden nach dem Verpressen in einer kontinuierlich arbeitenden Heißpresse<br />

zunächst für wenige Stunden in "Großstapeln" mit ca. 200 Platten (Höhe: etwa 3,8 m)<br />

gelagert. Anschließend wurden <strong>die</strong> Platten geschliffen und in kleineren Stapeln mit 40<br />

Platten (Höhe: etwa 0,76 m) eingelagert. Die Abmessungen <strong>der</strong> PF-Platten betrugen<br />

5.650 x 2.070 x 19 mm³. Die mittlere Dichte lag bei 740 kg/m³. Es wurden insgesamt vier<br />

Großstapel gebildet, <strong>die</strong> vor dem Schleifen für 2, 8, 24 o<strong>der</strong> 48 Stunden gelagert wurden.<br />

Lagerung <strong>der</strong> Großstapel vor dem Schleifen:<br />

2h, 8h, 24h und 48h<br />

Heißpresse<br />

Oben<br />

Mitte<br />

Schleifen<br />

Abbildung 59: Abl<strong>auf</strong>schema für <strong>die</strong> Errichtung <strong>der</strong> Stapel aus PF-Platten in <strong>der</strong> Produktion.<br />

Nach dem Schleifvorgang wurden wie<strong>der</strong>um Stapel, <strong>die</strong>smal zu je 40 Platten, gebildet. Es<br />

wurden <strong>die</strong>jenigen Stapel für weitere Untersuchungen bereitgestellt, <strong>die</strong> jeweils aus den<br />

obersten Platten und aus den Platten aus <strong>der</strong> Mitte des vorherigen Großstapels gebildet<br />

wurden (Abbildung 59). Die übrigen Herstellparameter <strong>der</strong> Platten waren konstant. Die<br />

Stapel wurden so manipuliert, dass unmittelbar nach dem Schleifen sowie nach 48, 96 und<br />

144 Stunden Lagerzeit nach dem Schleifen ein Probestreifen aus dem Stapel entnommen<br />

werden konnte.<br />

7.2.5 PMDI-Spanplatten<br />

In einer Produktionsanlage wurden mehrere Stapel PMDI-verleimter Spanplatten untersucht.<br />

Die Platten wurden nach dem Verpressen in einer Mehretagenpresse zunächst in Stapeln<br />

mit 58 Platten (Höhe: etwa 0,9 m) gelagert. Es wurden insgesamt drei Stapel gebildet, <strong>die</strong><br />

vor dem Schleifen für 3, 24 o<strong>der</strong> 48 Stunden gelagert wurden. Anschließend wurden <strong>die</strong><br />

Platten <strong>auf</strong> das Nettomaß <strong>von</strong> 13 mm geschliffen und wie<strong>der</strong> eingestapelt. Die Abmessungen<br />

<strong>der</strong> Platten betrugen 8.560 x 2.280 mm². Die mittlere Dichte war 745 kg/m³. Die übrigen<br />

Produktionsparameter <strong>der</strong> Platten waren konstant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!