18.11.2013 Aufrufe

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong> <strong>Eigenschaften</strong> <strong>von</strong> Holzwerkstoffplatten Seite 25<br />

Ohlmeyer und Kruse<br />

4 Forschungsziel, Ergebnisse und Lösungsweg<br />

4.1 Forschungsziel<br />

Ziel des Forschungsvorhabens ist es, <strong>die</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Platteneigenschaften durch <strong>die</strong><br />

<strong>Stapellagerung</strong> nach dem Heißpressen systematisch zu untersuchen und im Hinblick <strong>auf</strong><br />

eine gezielte Nutzung zu optimieren.<br />

4.2 Angestrebte Forschungsergebnisse<br />

Das Verhalten verschiedener Klebstoffsysteme während <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong> wird eingehend<br />

untersucht, wobei beson<strong>der</strong>es Augenmerk <strong>auf</strong> "neue" Klebstoffsysteme (z.B. Harnstoff-<br />

Formaldehydharze mit geringem Molverhältnis und Melaminmischharze sowie modifizierte<br />

Phenolformaldehydharze) und <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Entwicklung <strong>der</strong> durch <strong>die</strong> Mittelschicht beeinflussten<br />

<strong>Eigenschaften</strong> (v.a. Querzugfestigkeit, Dickenquellung) gerichtet wird.<br />

Im Rahmen <strong>von</strong> Voruntersuchungen wird ein Gerät entwickelt, mit dem im Labormaßstab ein<br />

Industriestapel nachgestellt werden kann.<br />

Der <strong>Einfluss</strong> wichtiger Rohstoff- und Prozessparameter <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Nachreifung wird durch<br />

Variation <strong>von</strong> Mattenfeuchte, Festharzgehalt, Härteranteil und Pressfaktor untersucht.<br />

Die Bedingungen <strong>der</strong> Einstapelung werden in größeren Spannweiten variiert. Hierdurch kann<br />

festgelegt werden, welche maximalen Temperaturen bei <strong>der</strong> Stapelung vorherrschen dürfen,<br />

um Hydrolyse zu vermeiden. Des weiteren kann festgestellt werden, welche Temperaturen<br />

und welche Dauer <strong>der</strong> Stapelung zu einer maximalen Verbesserung <strong>der</strong><br />

Platteneigenschaften führen.<br />

Mit Hilfe <strong>der</strong> erzielten Untersuchungsergebnisse werden konkrete Vorschläge für<br />

Anpassungen <strong>der</strong> genannten Faktoren zur gezielten Nachreifung im Plattenstapel,<br />

insbeson<strong>der</strong>e für langsam härtende Klebstoffe (z.B. Phenolharz, MUF, MUPF), erarbeitet.<br />

4.3 Lösungsweg<br />

Zur Untersuchung einer großen Variation <strong>von</strong> Klebstoffsystemen, Prozessparametern und<br />

Stapelbedingungen werden zunächst Laborversuche durchgeführt, um wesentliche<br />

<strong>Einfluss</strong>faktoren für <strong>die</strong> Industrieversuche einzuschränken. Im Anschluss werden zur<br />

Verifizierung <strong>der</strong> Ergebnisse und zur gezielten Nachreifung im Plattenstapel umfangreiche<br />

Versuche in <strong>der</strong> Industrie durchgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!