18.11.2013 Aufrufe

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 124<br />

<strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong> <strong>Eigenschaften</strong> <strong>von</strong> Holzwerkstoffplatten<br />

Ohlmeyer und Kruse<br />

8.2 Bedeutung <strong>der</strong> Temperatur für <strong>die</strong> <strong>Stapellagerung</strong><br />

Die Temperatur hat eine herausragende Bedeutung für Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> physikalischtechnologischen<br />

und chemischen Platteneigenschaften während <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong>. Es<br />

konnte in <strong>die</strong>ser Untersuchung gezeigt werden, dass <strong>die</strong> Stapeltemperatur im Prozessabl<strong>auf</strong><br />

gezielt beeinflusst werden kann: Bildung <strong>von</strong> Zwischenstapeln vor dem Sternwen<strong>der</strong>, Anzahl<br />

<strong>der</strong> Wen<strong>der</strong>, Zeitpunkt des Schleifens, Stapelhöhe und Lagerdauer. Daneben können<br />

saisonale Schwankungen (Sommer-Winter) des Umgebungsklimas (Temperatur und<br />

Luftfeuchte) einen – schwer kontrollierbaren – <strong>Einfluss</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Auskühlungsgeschwindigkeit<br />

<strong>der</strong> einzelnen Platten und des gesamten Stapels haben.<br />

Es sind konkrete Kenntnisse <strong>der</strong> tatsächlichen Plattentemperaturen für <strong>die</strong> maximale<br />

Ausschöpfung des Verbesserungspotentials "<strong>Stapellagerung</strong>" notwendig.<br />

Neben <strong>der</strong> Beeinflussung <strong>der</strong> nach Norm gefor<strong>der</strong>ten <strong>Eigenschaften</strong> ist <strong>die</strong> Plattentemperatur<br />

auch für <strong>die</strong> Weiterverarbeitung und Auslieferung <strong>von</strong> großer Bedeutung:<br />

ü Die Produktionsprozesse Lackierung und Beschichtung reagieren äußerst sensibel<br />

<strong>auf</strong> Temperaturunterschiede <strong>der</strong> Platten (Verdunstung, Aushärtung etc.). Dadurch ist<br />

oftmals bei <strong>der</strong> Lagerung <strong>der</strong> Platten <strong>die</strong> Plattentemperatur <strong>die</strong> limitierende Größe.<br />

Die Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Eigenschaften</strong> ist dabei nachrangig. Allerdings ist <strong>die</strong> Kenntnis<br />

<strong>der</strong> Temperatur bzw. <strong>der</strong> Abkühlungsgeschwindigkeit für <strong>die</strong> zeitliche<br />

Produktionsplanung <strong>von</strong> hoher Bedeutung.<br />

ü Lagerkapazitäten stehen entwe<strong>der</strong> zwecks Minimierung <strong>der</strong> Investitionskosten<br />

und / o<strong>der</strong> <strong>auf</strong>grund steigen<strong>der</strong> Produktionskapazitäten durch Prozessoptimierungen<br />

nur begrenzt zur Verfügung. Hier ist also eine "gut organisierte" Lagerhaltung<br />

erfor<strong>der</strong>lich. Dies kann durch Kenntnis und Vorhersage <strong>der</strong> Temperatur bzw. <strong>der</strong><br />

Abkühlungsgeschwindigkeit <strong>der</strong> Platten optimiert werden.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> großen Bedeutung <strong>der</strong> Temperatur wurde im Rahmen <strong>die</strong>ser Arbeit <strong>der</strong><br />

Versuch unternommen, <strong>die</strong> Temperatur an Stapeln und frei auskühlenden Platten mittels<br />

einer Software zu simulieren. Eine exakte Modellierung <strong>der</strong> Platten- bzw. Stapeltemperatur<br />

war <strong>auf</strong>grund <strong>der</strong> im Schrifttum ungenügend beschriebenen physikalischen Kenngrößen und<br />

Zusammenhänge für Holzwerkstoffplatten nicht möglich. Insbeson<strong>der</strong>e fehlten zuverlässige<br />

Kenntnisse hinsichtlich <strong>der</strong> Abhängigkeiten <strong>der</strong> Wärmeleitfähigkeit und spezifischen Wärme<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Dichte, Feuchte, Spangrößen und Temperatur.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!