18.11.2013 Aufrufe

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong> <strong>Eigenschaften</strong> <strong>von</strong> Holzwerkstoffplatten Seite 21<br />

Ohlmeyer und Kruse<br />

Spannungen zu Schubspannungen in den Deckschichten o<strong>der</strong> zwischen Deck- und<br />

Mittelschicht führen. Diese Spannungen äußern sich ein einer bleibenden Krümmung <strong>der</strong><br />

Platten (Neußer und Schall 1970).<br />

Während einer Lagerung im Plattenstapel können <strong>die</strong> Quellwerte <strong>von</strong> Spanplatten um bis<br />

50% abnehmen (Albrecht 1968). Gleichzeitig war eine Abnahme <strong>der</strong> Wasserabsorption zu<br />

verzeichnen. Nach Albrecht (1968) war <strong>die</strong> warme Einstapelung <strong>von</strong> Spanplatten <strong>der</strong><br />

entscheidende Faktor zur Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Dickenquellung vor <strong>der</strong> Zugabe <strong>von</strong> Paraffinen.<br />

Die Dickenquellung UF-Harz-verleimter Platten ist zu einem Teil <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Sprödigkeit <strong>der</strong><br />

Harze zurückzuführen. Durch Quell– und Schwindbewegungen des Holzes während des<br />

Feuchteausgleichs können <strong>die</strong> spröden Leimfugen mechanisch zerstört werden<br />

(Ginzel 1973).<br />

Nach Bolton et al. (1989b) haben auch <strong>die</strong> eingeschlossenen Spannungen in <strong>der</strong> Platte<br />

einen großen <strong>Einfluss</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Dickenquellung. Der Autor kam zu dem Schluss, dass <strong>die</strong><br />

Dickenquellung um so größer ist je mehr Spannungen in <strong>der</strong> Spanplatte durch das<br />

Verpressen eingeschlossen wurden. Bei einer warmen Lagerung <strong>von</strong> eingestapelten Platten<br />

kann es in Abhängigkeit <strong>von</strong> <strong>der</strong> Plattenfeuchte zu einem Spannungsabbau kommen. Dieser<br />

Effekt führt zu einer Abnahme <strong>der</strong> Dickenquellung (Neußer und Schall 1970).<br />

Phenol-Formaldehyd-Harz<br />

Durch <strong>die</strong> Einstapelung <strong>von</strong> PF-Harz-verleimten Platten mit einer Temperatur über 100°C<br />

dauert <strong>die</strong> Vernetzung des Leims bei <strong>die</strong>sen Platten während <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong> noch an.<br />

Diese fortgesetzte Vernetzung des Harzes führt zu einer Verbesserung <strong>der</strong><br />

Verleimungsqualität und lässt <strong>auf</strong> eine Verbesserung <strong>der</strong> Werte für <strong>die</strong> Quellung bei einer<br />

heißen Lagerung schließen. Lamberts und Pungs (1978) berichteten über eine Abnahme <strong>der</strong><br />

Dickenquellung um 10% bis 20% bei heißer Einstapelung <strong>von</strong> Spanplatten und<br />

anschließen<strong>der</strong> Lagerdauer im Stapel <strong>von</strong> 6 Tagen.<br />

MUPF- und MUF-Harz<br />

Wissenschaftliche Untersuchungen, <strong>die</strong> sich mit <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Verklebungsfestigkeit <strong>von</strong><br />

MUPF- o<strong>der</strong> MUF-Harz-verleimten Holzwerkstoffplatten nach dem Verpressen beschäftigen,<br />

liegen nicht vor.<br />

Isocyanate<br />

Die Dickenquellung sowohl nach 2 Stunden als auch nach 24 Stunden Diisocyanat<br />

verklebter Spanplatten konnte während einer einstündigen Lagerung bei 200°C im Rahmen<br />

<strong>von</strong> Untersuchungen durch Roffael und Rauch (1973) deutlich verringert werden.<br />

Biegeeigenschaften

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!