18.11.2013 Aufrufe

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 54<br />

<strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong> <strong>Eigenschaften</strong> <strong>von</strong> Holzwerkstoffplatten<br />

Ohlmeyer und Kruse<br />

In Tabelle 20 sind <strong>die</strong><br />

prozentualen Än<strong>der</strong>ungen des<br />

Formaldehydgehalts zwischen<br />

dem Anfangswert vor <strong>der</strong><br />

Lagerung und dem Wert nach<br />

72-stündiger Lagerung im<br />

Stapel für <strong>die</strong> beiden<br />

Leimsysteme in Abhängigkeit<br />

<strong>von</strong> den Herstellparametern<br />

<strong>auf</strong>getragen. Für alle<br />

Parameter ist eine Abnahme<br />

des Perforatorwertes zu<br />

verzeichnen. Die Signifikanz<br />

liegt dabei lediglich bei <strong>der</strong><br />

höheren Stapeltemperatur <strong>von</strong><br />

75°C <strong>auf</strong> einem hohen Niveau.<br />

Bei dem Versuchsharz ist bei einer Stapeltemperatur <strong>von</strong> 75°C erkennbar, dass mit<br />

zunehmen<strong>der</strong> DS-Feuchte (10% <strong>auf</strong> 18%) vor dem Verpressen <strong>der</strong> Platte und somit mit einer<br />

höheren Feuchte im Stapel eine größere Abnahme (21% <strong>auf</strong> 30%) während <strong>der</strong> Lagerung<br />

erzielt wird. Für alle übrigen Parameter sind keine eindeutigen Tendenzen bestimmbar.<br />

Es ist festzuhalten, dass bei höheren Stapeltemperaturen eine signifikante Abnahme des<br />

Formaldehydgehalts nachgewiesen werden konnte. An<strong>der</strong>e Herstellparameter <strong>der</strong> Platten<br />

spielen in <strong>die</strong>sem Zusammenhang eine untergeordnete Rolle.<br />

Tabelle 20: Prozentuale Än<strong>der</strong>ung des Formaldehydgehalts<br />

zwischen 0 und 72 Stunden Lagerzeit mit Angabe des<br />

Signifikanzniveaus.<br />

Formaldehydgehalt<br />

DS-Feuchte<br />

MS-Härter<br />

Presszeit<br />

alle<br />

10%<br />

14%<br />

18%<br />

0,5%<br />

1,5%<br />

3,0%<br />

9 s/mm<br />

12 s/mm<br />

Versuchsleim<br />

60°C<br />

-8%<br />

-4%<br />

-9% +<br />

-7%<br />

-9% +<br />

-7% +-<br />

-<br />

-10%<br />

-6% +<br />

75°C<br />

-24%<br />

-21% +<br />

-24% +<br />

-30% +++<br />

-26% ++++<br />

-23% +++<br />

-<br />

-24% +++<br />

-24% ++<br />

Standardleim<br />

60°C<br />

-10%<br />

-10%<br />

-9%<br />

-13%<br />

-9%<br />

-10%<br />

-<br />

-13%<br />

-6%<br />

75°C<br />

-20%<br />

-20% +-<br />

-18%<br />

-16% +<br />

-20%<br />

-19%<br />

-<br />

-20%<br />

-28% ++<br />

Erkenntnisse<br />

Aufgrund des geringen Molverhältnisses F:U > 1 des Versuchsharzes befindet sich weniger<br />

Formaldehyd als Harnstoff in <strong>die</strong>sem Leimsystem. Daher ist auch das Formaldehydabgabepotenzial<br />

nach dem Verpressen <strong>die</strong>ses Harzes merklich geringer als bei einem Harz mit<br />

einem höheren Formaldehydgehalt (Roffael 1978).<br />

Deppe und Ernst (1965) wiesen nach, dass mit höherer Presszeit und höherem<br />

Härtereinsatz <strong>die</strong> Formaldehydemission vermin<strong>der</strong>t wird. Dies erklären <strong>die</strong> in Abbildung 32<br />

und Abbildung 33 dargestellten Zusammenhänge.<br />

Dass <strong>die</strong> Formaldehydemission im Zuge <strong>der</strong> Lagerung vermin<strong>der</strong>t werden kann, wurde auch<br />

<strong>von</strong> Deppe und Ernst (1965) sowie <strong>von</strong> Roffael (1978) nachgewiesen. Als mögliche<br />

Ursachen für eine Än<strong>der</strong>ung des Gehalts an freiem Formaldehyd <strong>der</strong> Platten während <strong>der</strong><br />

Lagerung können folgende Ursachen genannt werden:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!