18.11.2013 Aufrufe

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 92<br />

<strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong> <strong>Eigenschaften</strong> <strong>von</strong> Holzwerkstoffplatten<br />

Ohlmeyer und Kruse<br />

Dickenquellung in %<br />

22<br />

20<br />

18<br />

Wasser<strong>auf</strong>nahme in %<br />

65<br />

60<br />

55<br />

UF - 4,1 - 4 Wen<strong>der</strong><br />

UF - 4,1 - 2 Wen<strong>der</strong><br />

16<br />

14<br />

12<br />

UF - 4,7 - 4 Wen<strong>der</strong><br />

UF - 4,7 - 2 Wen<strong>der</strong><br />

UF - 4,1 - 4 Wen<strong>der</strong><br />

UF - 4,1 - 2 Wen<strong>der</strong><br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

0 24 48 72<br />

Lagerzeit in Stunden<br />

Abbildung 69: Entwicklung <strong>der</strong> Dickenquellung<br />

nach 24 Stunden Wasserlagerung (nach EN)<br />

<strong>von</strong> UF-Platten während <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong>.<br />

0 24 48 72<br />

Lagerzeit in Stunden<br />

Abbildung 70: Entwicklung <strong>der</strong> Wasser<strong>auf</strong>nahme<br />

nach 24 Stunden Wasserlagerung <strong>von</strong> UF-<br />

Platten während <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong>.<br />

Erkenntnisse<br />

Die Dickenquellung <strong>der</strong> UF-verleimten Platten nimmt während <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong>,<br />

insbeson<strong>der</strong>e bei höheren Temperaturen, deutlich ab, da <strong>die</strong> Spannungen im Holz während<br />

<strong>der</strong> Lagerung abgebaut werden. Gleichzeitig wird auch <strong>die</strong> Wasser<strong>auf</strong>nahme <strong>der</strong><br />

Quellungsproben vermin<strong>der</strong>t. Die Dickenquellung korreliert 4 gut mit <strong>der</strong> Wasser<strong>auf</strong>nahme <strong>der</strong><br />

Quellungsproben. Dies kann folgen<strong>der</strong>maßen begründet werden: Wenn eine<br />

Spanplattenprobe quillt, werden <strong>die</strong> Hohlräume zwischen den Spanpartikeln größer, in <strong>die</strong><br />

das Wasser eindringen kann. Ist <strong>die</strong> Quellung <strong>auf</strong>grund <strong>der</strong> beschriebenen Ursachen<br />

geringer, dann ist auch das Hohlraumvolumen kleiner. Somit dringt weniger Wasser in <strong>die</strong><br />

Probe während <strong>der</strong> Wasserlagerung ein. Auf <strong>die</strong>se Weise wird <strong>die</strong> Wasser<strong>auf</strong>nahme in <strong>der</strong><br />

Konsequenz vermin<strong>der</strong>t<br />

4 Der Korrelationskoeffizient zwischen <strong>der</strong> Dickenquellung und <strong>der</strong> Wasser<strong>auf</strong>nahme beträgt bei den<br />

vorliegenden Daten r = 0,81.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!