18.11.2013 Aufrufe

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong> <strong>Eigenschaften</strong> <strong>von</strong> Holzwerkstoffplatten Seite 93<br />

Ohlmeyer und Kruse<br />

7.4.1.4 Formaldehydgehalt<br />

Die Entwicklung des Gehalts an freiem Formaldehyd <strong>der</strong> Platten (ermittelt mit <strong>der</strong><br />

Perforatormethode) während <strong>der</strong> Lagerung im Stapel über einen Zeitraum <strong>von</strong> 72 Stunden<br />

ist in Abbildung 72 dargestellt. Der Ausgangswert beträgt vor <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong><br />

durchschnittlich 5,0 mg/100g absolut trockenes Plattenmaterial, dabei unterscheiden sich <strong>die</strong><br />

beiden Plattentypen nur geringfügig. Im Zuge <strong>der</strong> Lagerung wird <strong>der</strong> Perforatorwert merklich<br />

reduziert. Die Abnahme des Formaldehydgehalts wird bei höherer Stapeltemperatur stärker<br />

beeinflusst, so werden <strong>die</strong> Perforatorwerte<br />

<strong>der</strong> Platten, <strong>die</strong> nach vier<br />

Sternwen<strong>der</strong>n eingestapelt wurden, <strong>auf</strong><br />

3,7 bzw. 4,3 mg/100g vermin<strong>der</strong>t. Damit<br />

wird <strong>der</strong> Perforatorwert unter <strong>die</strong>sen<br />

Bedingungen um 15% bis 30%<br />

verbessert. Die Platten, <strong>die</strong> durch<br />

lediglich zwei Wen<strong>der</strong> gekühlt wurden,<br />

haben nach 72 Stunden nur noch einen<br />

Perforatorwert <strong>von</strong> 3,2 mg/100g. Dies<br />

entspricht einer relativen Abnahme<br />

bezogen <strong>auf</strong> den Anfangswert <strong>von</strong><br />

nahezu 40% (Abbildung 71).<br />

0<br />

-5<br />

-10<br />

-15<br />

-20<br />

-25<br />

-30<br />

-35<br />

-40<br />

-45<br />

0 24 48 Lagerzeit in Stunden 72<br />

Formaldehydgehalt, rel. in %<br />

UF - 4,7 - 4 Wen<strong>der</strong><br />

UF - 4,1 - 4 Wen<strong>der</strong><br />

UF - 4,7 - 2 Wen<strong>der</strong><br />

UF - 4,1 - 2 Wen<strong>der</strong><br />

Abbildung 71: Abnahme des Formaldehydgehalts<br />

<strong>von</strong> UF-Platten während <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong><br />

über 72 Stunden – relative Darstellung.<br />

Formaldehydgehalt in mg/100g<br />

6,0<br />

5,0<br />

4,0<br />

3,0<br />

2,0<br />

1,0<br />

0,0<br />

UF - 4,7 - 4 Wen<strong>der</strong><br />

UF - 4,7 - 2 Wen<strong>der</strong><br />

UF - 4,1 - 4 Wen<strong>der</strong><br />

UF - 4,1 - 2 Wen<strong>der</strong><br />

0 24 48 72<br />

Lagerzeit in Stunden<br />

Abbildung 72: Abnahme des Formaldehydgehalts<br />

<strong>von</strong> UF-Platten während <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong><br />

über 72 Stunden.<br />

Formaldehydemission in mg/kg<br />

5,0<br />

4,5<br />

4,0<br />

3,5<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

UF - 4,7 - 4 Wen<strong>der</strong><br />

UF - 4,7 - 2 Wen<strong>der</strong><br />

UF - 4,1 - 4 Wen<strong>der</strong><br />

UF - 4,1 - 2 Wen<strong>der</strong><br />

0 24 48 72<br />

Lagerzeit in Stunden<br />

Abbildung 73: Abnahme <strong>der</strong> Formaldehydemission<br />

<strong>von</strong> UF-Platten während <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong><br />

über 72 Stunden.<br />

Das Verhalten <strong>die</strong>ser Platteneigenschaft wird auch durch <strong>die</strong> Messung <strong>der</strong><br />

Formaldehydemission (Flaschenmethode) prinzipiell bestätigt (Abbildung 73). Allerdings ist<br />

<strong>der</strong> Unterschied bei den Platten mit dem Presszeitfaktor <strong>von</strong> 4,7 s/mm hinsichtlich <strong>der</strong><br />

Stapelbedingungen nicht so deutlich ausgeprägt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!