18.11.2013 Aufrufe

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong> <strong>Eigenschaften</strong> <strong>von</strong> Holzwerkstoffplatten Seite 55<br />

Ohlmeyer und Kruse<br />

1. Fortgeführte Kondensation: Die Kondensation des Harzes schreitet während <strong>der</strong><br />

Lagerung bei erhöhter Temperatur weiter fort.<br />

2. Ausdampfen: Formaldehyd kann aus den Schmalflächen <strong>der</strong> Platten während <strong>der</strong><br />

Lagerung ausdampfen (Roffael 1980).<br />

3. Bindung an Holz: Es besteht <strong>die</strong> Möglichkeit, dass Formaldehyd <strong>von</strong> Holz<br />

<strong>auf</strong>genommen und gebunden wird (Ginzel 1973).<br />

Da <strong>der</strong> Formaldehydgehalt des Versuchsharzes unter gleichen Bedingungen um einen<br />

größeren Betrag abnimmt wie <strong>der</strong> des Standardharzes, obwohl <strong>der</strong> Anfangswert bereits<br />

deutlich geringer ist, lässt sich auch hier vermuten, dass neben an<strong>der</strong>en Ursachen vor allem<br />

eine weiterführende Kondensation des Harzes <strong>die</strong> Abnahme während <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong><br />

bewirkt. Weil <strong>die</strong> Querzugfestigkeit <strong>der</strong> Platten, <strong>die</strong> mit dem Standardharz verklebt wurden,<br />

während <strong>der</strong> Lagerung nicht verän<strong>der</strong>t wird, muss <strong>die</strong> Vermin<strong>der</strong>ung an freiem Formaldehyd<br />

hauptsächlich <strong>auf</strong> ein Ausdampfen aus den Schmalflächen <strong>der</strong> Platten zurückgeführt<br />

werden. Bei höherer Temperatur ist <strong>die</strong> Abnahme deutlich stärker, <strong>die</strong>s ist durch <strong>die</strong> höhere<br />

Molekularbewegung mit höherer Temperatur und dem damit einhergehenden schnelleren<br />

Konzentrationsausgleich begründet.<br />

Die hergestellten und gelagerten Laborplatten hatten eine geringe Fläche, wodurch <strong>der</strong><br />

Schmalflächenanteil recht groß ist. Hierdurch wird das Ausdampfen stark begünstigt. Es<br />

muss daher an Platten mit industriellen Abmessungen überprüft werden, ob <strong>die</strong>se<br />

Größenordnung <strong>der</strong> Formaldehydabgabe bestätigt werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!