18.11.2013 Aufrufe

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 48<br />

<strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong> <strong>Eigenschaften</strong> <strong>von</strong> Holzwerkstoffplatten<br />

Ohlmeyer und Kruse<br />

In Tabelle 18 sind <strong>die</strong> prozentualen Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Querzugfestigkeit zwischen dem<br />

Anfangswert vor <strong>der</strong> Lagerung und dem Wert nach 72-stündiger Lagerung im Stapel für<br />

beide Leimtypen in Abhängigkeit<br />

<strong>von</strong> den Herstellparametern<br />

<strong>auf</strong>getragen. Es wird<br />

erkennbar, dass unter<br />

bestimmten Bedingungen eine<br />

deutliche Verbesserung <strong>der</strong><br />

Querzugfestigkeit<br />

erreicht<br />

werden kann. Bei keinem <strong>der</strong><br />

hier gewählten Parameter<br />

kommt es zu einer<br />

signifikanten Abnahme <strong>die</strong>ser<br />

Eigenschaft. Es kann somit<br />

festgehalten werden, dass<br />

eine Stapeltemperatur <strong>von</strong><br />

75°C für <strong>die</strong>se Leimsysteme<br />

keine negativen Auswirkungen<br />

hat.<br />

Tabelle 18: Prozentuale Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Querzugfestigkeit<br />

zwischen 0 und 72 Stunden Lagerzeit mit Angabe des<br />

Signifikanzniveaus 3 .<br />

Querzugfestigkeit<br />

DS-Feuchte<br />

MS-Härter<br />

Presszeit<br />

7 s/mm<br />

+22% ++<br />

Beson<strong>der</strong>s positiv wird das Standardharz bei Einsatz einer hohen DS-Mattenfeuchte und<br />

kurzer Presszeit beeinflusst. Bei dem Versuchsharz bewirkt eine hohe DS-Mattenfeuchte<br />

(18%), ein MS-Härtereinsatz <strong>von</strong> 1,5% und eine niedrige Presszeit in Verbindung mit <strong>der</strong><br />

höheren Stapeltemperatur eine deutliche Verbesserung <strong>der</strong> Querzugfestigkeit. Die<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Querzugfestigkeit <strong>die</strong>ser Parameterkombination ist in Abbildung 29<br />

dargestellt. Unter <strong>die</strong>sen Bedingungen tritt eine Verbesserung <strong>der</strong> Querzugfestigkeit um<br />

mehr als 100% <strong>auf</strong>. Somit können <strong>die</strong>se unter dem Aspekt einer Nachreifung im Stapel als<br />

optimal bezeichnet werden. Es ist festzuhalten, dass <strong>die</strong> wesentliche Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

-3%<br />

-5%<br />

+7%<br />

Querzugfestigkeit bereits nach den ersten 12 Stunden abgeschlossen ist.<br />

alle<br />

10%<br />

14%<br />

18%<br />

0,5%<br />

1,5%<br />

3,0%<br />

9 s/mm<br />

12 s/mm<br />

Versuchsleim<br />

60°C<br />

-3%<br />

-1%<br />

-3%<br />

-5%<br />

+3%<br />

-8%<br />

-8%<br />

-3%<br />

75°C<br />

+2%<br />

+4%<br />

+16% +-<br />

-12%<br />

+28% +++<br />

-1%<br />

+28% ++<br />

±0%<br />

Standardleim<br />

60°C<br />

±0%<br />

-5%<br />

-8%<br />

+14% ++<br />

-1%<br />

±0%<br />

-<br />

-<br />

-7%<br />

-6%<br />

75°C<br />

+2%<br />

-3%<br />

+2%<br />

+6% +<br />

-1%<br />

-1%<br />

+9%<br />

-<br />

-3%<br />

+2%<br />

3 Angabe des Signifikanzniveaus in <strong>der</strong> folgenden Form:<br />

++++ Signifikanzniveau > 99,9%<br />

+++ Signifikanzniveau > 99%<br />

++ Signifikanzniveau > 95%<br />

+ Signifikanzniveau > 90%<br />

+ - Signifikanzniveau > 85%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!