18.11.2013 Aufrufe

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 128<br />

<strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong> <strong>Eigenschaften</strong> <strong>von</strong> Holzwerkstoffplatten<br />

Ohlmeyer und Kruse<br />

DIN EN 312 (1996/1997): Spanplatten, Anfor<strong>der</strong>ungen – Teil 1 bis 7.<br />

DIN EN 317 (1993): Spanplatten und Faserplatten, Bestimmung <strong>der</strong> Dickenquellung nach<br />

Wasserlagerung.<br />

DIN EN 319 (1993): Spanplatten und Faserplatten, Bestimmung <strong>der</strong> Zugfestigkeit<br />

senkrecht zur Plattenebene ("Querzugfestigkeit").<br />

DIN EN 322 (1993): Holzwerkstoffe, Bestimmung des Feuchtegehaltes.<br />

DIN EN 717-3 (1996): Holzwerkstoffe, Bestimmung <strong>der</strong> Formaldehydabgabe, Teil 3:<br />

Formaldehydabgabe nach <strong>der</strong> Flaschen-Methode.<br />

DIN EN 1087-1 (1995): Spanplatten, Bestimmung <strong>der</strong> Feuchtebeständigkeit, Teil 1:<br />

Kochprüfung.<br />

Dunky, M. 1985: Harnstoff-Formaldehyd-Leime: <strong>Einfluss</strong> des Molverhältnisses <strong>auf</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>Eigenschaften</strong> <strong>der</strong> Leime und <strong>die</strong> erreichten Bindefestigkeiten bei<br />

Sperrholzverleimungen. Holzforschung und Holzverwertung 37: 75-82<br />

Frühwald, A.; Kruse, K.; Ohlmeyer, M: 1999: Eigenschaftsverän<strong>der</strong>ungen <strong>von</strong> Spanplatten<br />

nach dem Heißpressen und <strong>der</strong>en Berücksichtigung bei <strong>der</strong> Prozesskontrolle.<br />

Abschlussbericht AiF 10774N, 91 Seiten<br />

Ginzel, W. 1973: Zur Frage <strong>der</strong> Hydrolyse harnstoffharzgebundener Holzspanplatten.<br />

Holz als Roh- und Werkstoff 31: 18-24<br />

Graser, M. 1962: Temperaturverl<strong>auf</strong> in industriell gefertigten Spanplatten.<br />

Holz-Zentralblatt, Beilage Mo<strong>der</strong>ne Holzverarbeitung 137<br />

Greubel, D. 1989: Untersuchungen zur zerstörungsfreien Prüfung <strong>von</strong> Spanplatten. Holz<br />

als Roh- und Werkstoff 47: 273-277<br />

Haas, G.v. 1998: Untersuchungen zur Heißpressung <strong>von</strong> Holzwerkstoffmatten unter<br />

beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung des Verdichtungsverhaltens, <strong>der</strong> Permeabilität, <strong>der</strong><br />

Temperaturleitfähigkeit und <strong>der</strong> Sorptionsgeschwindigkeit. Dissertation Universität<br />

Hamburg, 264 Seiten<br />

Hann, R.A.; Black, J.M.; Blomquist, R.F. 1963: How durable is particleboard? Part 2: The<br />

effect of temperature and humidity. Forest Products Journal: 169-173<br />

Heller, W. 1995: Die Spanplatten-Fibel - vom Baum zur Spanplatte. Hameln: Selbstverlag<br />

Humphrey, P. E. 1991: Pressing issues in panel manufacture: internal behavior during<br />

pressing and it's impact on time minimization, properties and profit. Proceedings,<br />

Particleboard Symposium, 99-108<br />

Kehr, E.; Grabitzki, K.-H. 1965: Untersuchungen zur Konditionierung <strong>von</strong> Spanplatten.<br />

Holztechnologie 6 (2): 81-87<br />

Kiosseff, H. 1971: <strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> Konditionierungsdauer <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Festigkeit <strong>der</strong> Spanplatten<br />

und <strong>der</strong>en Abkühlungsgeschwindigkeit nach dem Pressvorgang.<br />

Holzindustrie (11): 341-342<br />

Kiosseff, H. 1974: Technische Neuerungen - Konditionierungskammern für Spanplatten.<br />

Holzindustrie (5): 144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!