18.11.2013 Aufrufe

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

Einfluss der Stapellagerung auf die Eigenschaften von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong> <strong>Eigenschaften</strong> <strong>von</strong> Holzwerkstoffplatten Seite 77<br />

Ohlmeyer und Kruse<br />

PF-Harze<br />

ü Das modifizierte PF-Harz ist gegenüber dem unmodifizierten Harz unter gleichen<br />

Verfahrensbedingungen am Ende des Heißpressvorgangs weiter auskondensiert.<br />

Daraus resultierten merklich höhere Festigkeits- und geringere Quellwerte.<br />

ü Die <strong>Eigenschaften</strong> <strong>der</strong> PF-Platten werden während <strong>der</strong> <strong>Stapellagerung</strong> deutlich<br />

verbessert. Für das unmodifizierte Harz gilt: Je höher <strong>die</strong> Temperatur, umso besser<br />

entwickeln sich <strong>die</strong> <strong>Eigenschaften</strong>. Bei dem modifizierten Harz ist <strong>der</strong><br />

Temperatureinfluss nicht ausgeprägt.<br />

ü Die Querzugfestigkeit <strong>der</strong> Platten aus unmodifiziertem PF-Harz wurde in<br />

Abhängigkeit <strong>von</strong> <strong>der</strong> Temperatur um über 50% erhöht. Bei dem modifizierten PF-<br />

Harz liegt <strong>die</strong> maximale Festigkeit <strong>auf</strong> dem gleichen Niveau. Während <strong>der</strong> Lagerung<br />

ist das Nachreif-Potenzial geringer. Eine geringe Festigkeit, <strong>die</strong> aus einer niedrigen<br />

Presszeit resultiert, kann während <strong>der</strong> Lagerung (v.a. bei hohen Temperaturen) in<br />

jedem Fall <strong>auf</strong> das gleiche Festigkeitsniveau angehoben werden, wie es für <strong>die</strong><br />

Platten mit einer längeren Presszeit erreicht wurde.<br />

ü Analog zu den Ausführungen <strong>der</strong> Querzugfestigkeit wird <strong>die</strong> Dickenquellung <strong>der</strong><br />

verschiedenen PF-Platten beträchtlich vermin<strong>der</strong>t. In Abhängigkeit <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Temperatur werden <strong>die</strong> Quellwerte <strong>von</strong> etwa 12% bzw. 13% <strong>auf</strong> bis zu 4% gesenkt.<br />

Hier hat neben <strong>der</strong> fortgesetzten Kondensation des Harzes <strong>die</strong> thermische Vergütung<br />

des Holzes einen entscheidenden Anteil an <strong>der</strong> Verbesserung <strong>die</strong>ser Eigenschaft.<br />

ü Die thermische Modifikation spiegelt sich in <strong>der</strong> Entwicklung des pH-Wertes und <strong>der</strong><br />

Ausgleichsfeuchte wi<strong>der</strong>. Diese <strong>Eigenschaften</strong> werden insbeson<strong>der</strong>e in Abhängigkeit<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Stapeltemperatur merklich vermin<strong>der</strong>t.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!