25.12.2013 Aufrufe

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Innovationserhebung enthält in regelmäßigen Abständen Fragen<br />

zur Verbreitung verschiedener Innovationshemmnisse, die einen<br />

Vergleich <strong>der</strong> Bedeutung <strong>von</strong> Hemmnissen über die Zeit sowie<br />

zwischen Branchen und Größenklassen erlauben. Gleichzeitig wird<br />

zu jedem Unternehmen erfasst, ob es eigene FuE-Aktivitäten durchführt,<br />

sodass die Verbreitung und Bedeutung <strong>von</strong> Hemmnissen separat<br />

für die Gruppe <strong>der</strong> forschenden Unternehmen ausgewiesen<br />

werden können.<br />

Für diesen Bericht werden die Ergebnisse aus den Befragungen <strong>der</strong><br />

Jahre 2003, 2007 und 2011 genutzt. Da sich die Frage zu Innovationshemmnissen<br />

jeweils auf den davor liegenden Dreijahreszeitraum<br />

erstreckt (d.h. auf 2000-2002, 2004-2006 und 2008-2010), können<br />

Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Verbreitung und Bedeutung <strong>von</strong> Innovationshemmnissen<br />

in den vergangenen zehn Jahren dargestellt werden.<br />

Da<strong>bei</strong> kann auch die Zeit vor und während <strong>der</strong> Finanz- und Wirtschaftskrise<br />

2008/09 abgebildet werden.<br />

Für die Analyse des Zusammenhangs zwischen Innovationsför<strong>der</strong>ung,<br />

Innovationshemmnissen und Markterfolgen <strong>von</strong> Produktinnovationen<br />

wird auf den Panelcharakter <strong>der</strong> Innovationserhebung zurückgegriffen.<br />

So kann untersucht werden, ob die in den Zeiträumen<br />

2000-2002, 2004-2006 und 2008-2010 aufgetretenen Hemmnisse<br />

den späteren Markterfolg <strong>von</strong> Produktinnovationen signifikant beeinflusst<br />

haben.<br />

Methode<br />

Kennzahlen zur Verbreitung <strong>von</strong> Innovationshemmnissen werden<br />

über die Hochrechnung <strong>der</strong> Befragungsergebnisse auf die Grundgesamtheit<br />

<strong>der</strong> forschenden Unternehmen in Deutschland mit fünf<br />

o<strong>der</strong> mehr Beschäftigten in den Zielbranchen <strong>der</strong> Innovationserhebung<br />

(produzierende Industrie sowie überwiegend unternehmensorientierte<br />

Dienstleistungen) 2 ermittelt. Da<strong>bei</strong> kann zwischen Unternehmensgrößenklassen<br />

und Branchen sowie zwischen Unternehmen<br />

aus West- und Ostdeutschland unterschieden werden.<br />

Die Bedeutung <strong>von</strong> Innovationshemmnissen wird anhand <strong>der</strong> Auswirkungen,<br />

die einzelne Hemmnisse auf die Innovationstätigkeit <strong>der</strong><br />

Unternehmen hatten, abgebildet. Da<strong>bei</strong> werden drei Auswirkungen<br />

unterschieden:<br />

• Verzicht auf die Durchführung bestimmter Innovationsprojekte<br />

• Abbruch bzw. Einstellung <strong>von</strong> laufenden Innovationsprojekten<br />

2 Abteilungen 5-39, 46, 49-53, 58-66, 69, 71-74, 78-82 sowie die Gruppe 70.2 <strong>der</strong> Wirtschaftszweigsystematik 2008.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!