25.12.2013 Aufrufe

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 8: Verbreitung <strong>von</strong> Hemmnissen in forschenden Unternehmen<br />

in Deutschland 2008-2010 nach <strong>der</strong>en Auswirkung<br />

auf die Innovationstätigkeit, nach Branchen<br />

Verlängerung <strong>von</strong> Projekten Abbruch <strong>von</strong> Projekten Verzicht auf die Durchführung <strong>von</strong> Projekten<br />

Holz/Papier<br />

EDV/Telekommunikation<br />

Chemie/Pharma<br />

technische/FuE-Dienstleistungen<br />

Großhandel<br />

Wasser/Entsorgung/Recycling<br />

Fahrzeugbau<br />

Glas/Keramik/Steinw aren<br />

Elektroindustrie<br />

Energie/Bergbau/Mineralöl<br />

Gummi-/Kunststoffverar<strong>bei</strong>tung<br />

Maschinenbau<br />

Transportgew erbe/Post<br />

Mediendienstleistungen<br />

Metallerzeugung/Metallw aren<br />

Nahrungsmittel/Getränke/Tabak<br />

Textil/Bekleidung/Le<strong>der</strong><br />

Möbel/Spielw ./Medizint./Reparatur<br />

Unternehmensdienste<br />

Finanzdienstleistungen<br />

Unternehmensberatung/Werbung<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Anteil an allen FuE-aktiven Unternehmen in %<br />

Quelle: ZEW - Mannheimer Innovationspanel<br />

Deutliche Branchenunterschiede zeigen sich, wenn man die Bedeutung<br />

<strong>der</strong> einzelnen Hemmnisfaktoren für Projektabbrüche<br />

(Abbildung 9) und den Verzicht auf Innovationsprojekte (Abbildung<br />

10) betrachtet. 4 Eine fehlende Finanzierung ist ein entscheiden<strong>der</strong><br />

Grund für Projektabbrüche in <strong>der</strong> Chemie- und Pharmaindustrie, in<br />

<strong>der</strong> Elektroindustrie, im Maschinenbau und im Transportgewerbe.<br />

Fehlende Kundenakzeptanz ist dagegen <strong>der</strong> dominierende Grund<br />

für Projektabbrüche im Fahrzeugbau, in <strong>der</strong> Nahrungsmittel- und<br />

Getränkeindustrie, <strong>der</strong> Gummi- und Kunststoffverar<strong>bei</strong>tung, in den<br />

Mediendienstleistungen, in den Finanzdienstleistungen, in <strong>der</strong> EDV<br />

und Telekommunikation sowie in den Unternehmensdiensten. Gesetze<br />

und Regulierungen führen <strong>insbeson<strong>der</strong>e</strong> im Großhandel, in<br />

<strong>der</strong> Chemie- und Pharmaindustrie, in den Finanzdienstleistungen<br />

und im Transportgewerbe zur vorzeitigen Einstellung <strong>von</strong> Innovationsprojekten<br />

und sind in <strong>der</strong> Textil-, Bekleidungs- und Le<strong>der</strong>industrie<br />

das wichtigste Hemmnis (unter den vier hier betrachteten) für<br />

4 Aus Gründen <strong>der</strong> Übersichtlichkeit sind nur vier Hemmnisfaktoren dargestellt: fehlende Finanzierung, fehlende Kundenakzeptanz/Nachfrage,<br />

Gesetze/Regulierungen und Fachkräftemangel.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!