25.12.2013 Aufrufe

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

esbefragung offenlegt, befassen sich nur wenige kleine und mittlere<br />

Unternehmen mit Fragen <strong>der</strong> Professionalisierung ihres Innovationsmanagements.<br />

Knapp drei Viertel <strong>der</strong> in <strong>der</strong> DIHK-Umfrage vertretenen<br />

<strong>KMU</strong> geben an, dass sie nicht (29%) o<strong>der</strong> nur ansatzweise<br />

(44%) ein systematisches Innovationsmanagement betreiben. 136<br />

Abbildung 7: Häufigkeit des Vorhandenseins eines systematischen<br />

Innovationsmanagements<br />

Frage: Betreibt Ihr Unternehmen ein systematisches Innovationsmanagement?<br />

geplant<br />

3,0%<br />

3,1%<br />

mehr als 250 Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

bis 250 Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

nein<br />

10,4%<br />

29,3%<br />

ansatzweise<br />

42,4%<br />

43,6%<br />

ja<br />

24,0%<br />

44,2%<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50%<br />

n = 1.100 innovative Unternehmen<br />

Quelle: Eigene Darstellung nach DIHK-Innovationsreport 2011, S. 14<br />

Ein etwas differenzierteres Bild zeigen die Befragungsergebnisse<br />

des DIHK-Innovationsreports 2008/2009. Wie die nachfolgende<br />

Auswertung für innovative Unternehmen mit bis zu 250 Mitar<strong>bei</strong>tern<br />

dokumentiert, haben sich bspw. rund 39% dieser Betriebe noch<br />

nicht mit dem systematischen Management ihrer innovationsrelevanten<br />

Kooperationsbeziehungen beschäftigt. Auch für gut ein Drittel<br />

<strong>der</strong> befragten <strong>KMU</strong> scheint die Implementierung eines systematischen<br />

Managements hinsichtlich <strong>der</strong> Finanzierung <strong>von</strong> Innovationsprojekten<br />

bis dato keine Rolle gespielt zu haben. Gerade mit Blick<br />

auf die Kreditfinanzierung <strong>von</strong> Innovationsvorhaben sehen die Autoren<br />

<strong>der</strong> DIHK-Innovationsreports im Umkehrschluss brachliegendes<br />

Potenzial: „Da zu Beginn <strong>der</strong> Innovation meist immaterielle Aktiva<br />

im Vor<strong>der</strong>grund stehen, es also keine Möglichkeit <strong>der</strong> dinglichen<br />

136 Vgl. DIHK (2011), S. 14.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!