25.12.2013 Aufrufe

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36%<br />

45%<br />

15%<br />

4%<br />

33%<br />

43%<br />

21%<br />

3%<br />

28%<br />

33%<br />

35%<br />

5%<br />

43%<br />

33%<br />

20%<br />

4%<br />

24%<br />

31%<br />

39%<br />

5%<br />

22%<br />

23%<br />

51%<br />

4%<br />

28%<br />

43%<br />

25%<br />

5%<br />

Besicherung gibt, kann <strong>der</strong> Kreditnehmer durch ein professionelles<br />

Innovationsmanagement überzeugen“. 137<br />

Abbildung 8: Etablierung eines systematischen Innovationsmanagements<br />

nach Teilphasen des Innovationsprozesses<br />

Frage: Verfolgt Ihr Unternehmen ein systematisches Innovationsmanagement hinsichtlich<br />

folgen<strong>der</strong> Bereiche? (Unternehmen bis 250 Mitar<strong>bei</strong>ter)<br />

55%<br />

50%<br />

ja ansatzweise nein geplant<br />

45%<br />

40%<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

Ideenfindung /<br />

Kreativität<br />

Bewertung und<br />

Planung <strong>von</strong><br />

Innovation<br />

n = 370 innovative Unternehmen mit bis zu 250 Mitar<strong>bei</strong>tern<br />

Finanzierung <strong>von</strong> Vermarktung <strong>von</strong> Kooperationsmanagement<br />

Innovation Innovation<br />

<strong>bei</strong><br />

Innovationsprozessen<br />

Patentmanagement<br />

Innovations<br />

-kultur<br />

Quelle: Eigene Darstellung nach DIHK-Innovationsreport 2008/2009, S. 8<br />

Nach den „Basel-III“-Regeln, die schrittweise bis 2019 eingeführt<br />

werden sollen und for<strong>der</strong>n, dass Banken ihre Kreditgeschäfte mit<br />

mehr eigenem Kapital und Liquidität absichern müssen, wird die<br />

Bedeutung eines systematischen Innovationsmanagements aus<br />

Sicht potenzieller Kreditnehmer zukünftig an Relevanz gewinnen, da<br />

zu vermuten ist, dass die Kreditvergabe sich restriktiver gestalten<br />

wird und <strong>der</strong> Nachweis immaterieller Unternehmenswerte dringlicher<br />

wird. 138<br />

Wirkungen ausgewählter unternehmensinterner Innovationshemmnisse<br />

Mangel an internen Ressourcen<br />

Der Mangel an internen Ressourcen <strong>–</strong> <strong>insbeson<strong>der</strong>e</strong> das Fehlen<br />

personeller Ressourcen <strong>–</strong> stellt ein weit verbreitetes Innovationshemmnis<br />

dar. So ist die Organisationsstruktur gerade <strong>von</strong> Kleinstund<br />

Kleinunternehmen vor allem auf die erfolgreiche Bewältigung<br />

137 DIHK (2012), S. 14.<br />

138 Vgl. DIHK (2012), S. 14.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!