25.12.2013 Aufrufe

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Rekrutierung sowie die langfristige Bindung <strong>von</strong> qualifizierten<br />

und mit Innovationsaufgaben betrauten Personen wird folgerichtig<br />

auch als zentraler Faktor für die langfristige Innovations-, Wachstums-<br />

und Wettbewerbsfähigkeit <strong>von</strong> innovierenden <strong>KMU</strong> bezeichnet.<br />

87 Der im Zuge des demografischen Wandels prognostizierte<br />

Mangel an Fachkräften und somit die Rekrutierungsschwierigkeiten<br />

für die innovationsnotwendigen Mitar<strong>bei</strong>ter würde an<strong>der</strong>erseits ein<br />

starkes Hemmnis für diese Faktoren darstellen. 88<br />

Fachkräftemangel als Hauptgrund für Stellenbesetzungsprobleme <strong>bei</strong> <strong>KMU</strong><br />

Wenn Unternehmen Stellen aufgrund mangeln<strong>der</strong> qualifizierter Bewerber<br />

nicht besetzen können, kann dies Ausdruck eines existenten,<br />

allgemeinen Fachkräftemangels sein. Ein Fachkräftemangel<br />

liegt dann vor, wenn die gesamtwirtschaftliche Nachfrage nach bestimmten<br />

beruflichen Fähigkeiten das gesamtwirtschaftliche Angebot<br />

übersteigt. Die Gründe für die Stellenbesetzungsprobleme können<br />

jedoch auch <strong>bei</strong>m Unternehmen selbst angesiedelt sein und<br />

müssen daher nicht immer auf ein mangelndes Marktangebot an<br />

Fachkräften zurückzuführen sein. So können etwa auch divergierende<br />

Lohnvorstellungen, unattraktive Ar<strong>bei</strong>tsbedingungen, ein fehlen<strong>der</strong><br />

Bekanntheitsgrad o<strong>der</strong> ein negatives Unternehmensimage<br />

Grund für einen Bewerbermangel sein.<br />

Die aktuelle Engpassanalyse <strong>von</strong> Erdmann und Seyda (2012) sowie<br />

die Analyse <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tslandschaften <strong>von</strong> Gramke und Plume (2012)<br />

zeigen jedoch, dass schon jetzt in spürbarem Maße ein systematischer<br />

Mangel an Bewerbern in gewissen Berufsbil<strong>der</strong>n und somit<br />

ein starkes Indiz für einen Fachkräftemangel zu vernehmen ist. Neben<br />

manchen Großunternehmen betrifft dies verstärkt kleine und<br />

mittlere Unternehmen. Je nach gesuchter fachlicher Qualifikation<br />

berichten schon jetzt 30 bis 44 % <strong>der</strong> <strong>KMU</strong>, die 2009 Fachkräfte gesucht<br />

o<strong>der</strong> eingestellt haben, <strong>von</strong> Schwierigkeiten <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Besetzung<br />

offener Stellen. 89 Die Unternehmen sehen <strong>insbeson<strong>der</strong>e</strong> <strong>bei</strong><br />

Hochschulabsolventen sowie Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung<br />

sowie einem Fortbildungsabschluss (Fachwirt, Meister<br />

etc.) einen zunehmenden Bedarf in den kommenden Jahren.<br />

Da<strong>bei</strong> werden die Probleme <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Rekrutierung <strong>von</strong> Personen mit<br />

abgeschlossener Berufsausbildung und Fortbildung noch stärker<br />

wahrgenommen als die <strong>von</strong> geeigneten Hochschulabsolventen. 90<br />

Eine Analyse <strong>der</strong> Gründe für die Rekrutierungsprobleme <strong>von</strong><br />

Fachkräften <strong>bei</strong> kleinen und mittleren Unternehmen verdeutlicht,<br />

dass die Ursachen tatsächlich schon jetzt auf einen allgemeinen<br />

Fachkräfte- / Qualifikationsmangel zurückzuführen sind:<br />

87 Vgl. Zimmermann und Thomä (2012), S. 27; Dautzenberg et al. (2012), S. 105ff. und S. 133.<br />

88 Vgl. Gramke / Plume (2012).<br />

89 Vgl. Erdmann / Seyda (2012), S.2.<br />

90 Vgl. Erdmann / Seyda (2012), S.2; Becker et al. (2012), S. 38ff.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!