25.12.2013 Aufrufe

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2 Projektfortschritt<br />

Das Ar<strong>bei</strong>tsprogramm <strong>der</strong> Untersuchung glie<strong>der</strong>t sich in fünf Ar<strong>bei</strong>tsschritte.<br />

Die folgende Abbildung skizziert den geplanten Projektablauf:<br />

Abbildung 1: Das Ar<strong>bei</strong>tsprogramm im Überblick<br />

Umfassende<br />

Aufbereitung des<br />

aktuellen<br />

<strong>Forschungs</strong>stands<br />

Kriteriengestützte<br />

Auswahl <strong>von</strong><br />

Vertiefungsthemen<br />

Entwicklung <strong>von</strong><br />

Empfehlungen in<br />

einem mehrstufigen<br />

Prozess<br />

Metaanalyse<br />

Statistische<br />

Einordnung<br />

Auswahl<br />

<strong>von</strong><br />

Schwerpunkten<br />

Empirische<br />

Vertiefung<br />

Empfehlungen<br />

Sekundäranalyse<br />

einschlägiger<br />

Datenquellen zur<br />

Abbildung <strong>der</strong><br />

Innovationshemmnisse<br />

Detaillierte Analyse<br />

ausgewählter<br />

Themen durch<br />

eigene empirische<br />

Zugänge<br />

© 2011 Prognos AG<br />

Nach dem Projektstart im Rahmen einer Kick-off-Sitzung im BMWi<br />

in Berlin am 18.01.2013 wurde die Literaturar<strong>bei</strong>t im Rahmen <strong>der</strong><br />

Metaanalyse unmittelbar aufgenommen. Die Metaanalyse bildet die<br />

inhaltliche und konzeptionelle Grundlage für die weiteren Ar<strong>bei</strong>tsschritte.<br />

In diesem Modul wird die eingangs erwähnte <strong>Forschungs</strong>literatur<br />

gesichtet, zusammengeführt und entlang ausgewählter Leitfragen<br />

systematisch ausgewertet. Dieser erste Ar<strong>bei</strong>tsschritt ist abgeschlossen<br />

und die Ergebnisse werden mit diesem ersten Zwischenbericht<br />

dokumentiert.<br />

Parallel zu diesen Ar<strong>bei</strong>ten wurde die Sekundäranalyse eigener Datenquellen<br />

im Rahmen <strong>der</strong> statistischen Einordnung vorbereitet.<br />

Diese Ar<strong>bei</strong>ten sowie die Vorbereitung <strong>der</strong> empirischen Vertiefung <strong>–</strong><br />

d.h. die inhaltliche und organisatorische Planung <strong>der</strong> Interviews und<br />

Fallstudien <strong>–</strong> starten nach <strong>der</strong> Diskussion und Abstimmung des vorliegenden<br />

Berichts mit dem Auftraggeber. Demzufolge legt <strong>der</strong> Bericht<br />

seinen Schwerpunkt auf die Darstellung <strong>der</strong> Metaanalyse im<br />

folgenden Kapitel 2. Das Kapitel 3 wird einen Überblick zu den<br />

nächsten Ar<strong>bei</strong>tsschritten <strong>der</strong> Studie geben. Das abschließende<br />

Kapitel 4 liefert schließlich den Überblick zur verar<strong>bei</strong>teten Literatur.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!