25.12.2013 Aufrufe

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darüber hinaus gelten Finanzierungsinstrumente wie Beteiligungskapital,<br />

Factoring o<strong>der</strong> Mezzanine-Kapital als wichtige Alternative<br />

zu herkömmlichen Finanzierungsmöglichkeiten. Die Beteiligungskapitalbranche<br />

ist jedoch im bankenorientierten deutschen<br />

Finanzsystem unterentwickelt. Die meisten <strong>der</strong> auf die Finanzierung<br />

innovativer Projekte und Unternehmen spezialisierten Beteiligungskapitalgesellschaften<br />

fokussieren entwe<strong>der</strong> auf Unternehmensgründungen<br />

o<strong>der</strong> auf die Restrukturierung größerer Unternehmen mit<br />

bedeutenden Innovationspotenzialen. 44 Für die klassischen innovativen<br />

<strong>KMU</strong> in Deutschland ist privates Beteiligungskapital als Finanzierungsform<br />

für spätere Phasen <strong>von</strong> Innovationsprojekten kaum relevant.<br />

Allerdings bieten die staatlichen mittelständischen Beteiligungskapitalgesellschaften<br />

<strong>KMU</strong>-gerechte Beteiligungsfinanzierungen<br />

an.<br />

An vielen Stellen in <strong>der</strong> Literatur wird daher gefor<strong>der</strong>t, den Zugang<br />

zu Beteiligungskapital zur Finanzierung <strong>von</strong> Innovationsvorhaben im<br />

Mittelstand zu verbessern. 45 Dazu ist zunächst eine Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Rahmenbedingungen auf dem Beteiligungskapitalmarkt erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Beispielsweise kann aufgrund restriktiver Regelungen im<br />

Steuerrecht eine Doppelbesteuerung des Investors und des Fonds<br />

nicht ausgeschlossen werden. Dies macht Beteiligungskapital als<br />

Investitionsmöglichkeit unattraktiv. 46 Dem ist die Sichtweise gegenüberzustellen,<br />

dass die Venture-Capital-Finanzierung <strong>von</strong> klassischen<br />

innovativen Mittelständlern nicht am Steuerrecht, son<strong>der</strong>n an<br />

unterschiedlichen unternehmerischen Perspektiven. Dazu zählen<br />

bspw. die langfristige Unternehmensplanung <strong>bei</strong> eigentümergeführten<br />

<strong>KMU</strong> gegenüber <strong>der</strong> Kurzfristigkeit <strong>bei</strong> Venture-Capital-<br />

Gesellschaften sowie die Zurückhaltung <strong>von</strong> <strong>KMU</strong>, externe Kapitalgeber<br />

als Beteiligte aufzunehmen und an den Unternehmensentscheidungen<br />

partizipieren zu lassen.<br />

Diskutiert wird seit einiger Zeit auch <strong>der</strong> Einsatz revolvieren<strong>der</strong><br />

Fonds in <strong>der</strong> Innovationsför<strong>der</strong>ung. Da<strong>bei</strong> befindet eine Evaluierung<br />

<strong>der</strong> Darlehensvergabe im Rahmen <strong>der</strong> Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung<br />

des Landes Bremen, dass die marktferne Phase <strong>der</strong> Forschung<br />

nicht geeignet ist für einen Einsatz <strong>von</strong> revolvierenden Fonds zur<br />

För<strong>der</strong>ung. Gerade die anwendungsorientierte Entwicklung auf<br />

Grundlage bereits vorhandener Kenntnisse gilt jedoch als eher geeignet.<br />

47<br />

Eine Machbarkeitsstudie zu neuen Arten <strong>von</strong> Unterstützung in <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Innovationskapazitäten <strong>von</strong> <strong>KMU</strong> stellt Innovations-<br />

Vorsorge-Verträge als mögliches neues Finanzierungsinstrument<br />

44 Egeln et al. (2013), S. 76ff.<br />

45 Vgl. u.a. Zimmermann, V. (2010), S. 8f., Hummel, D. (2011), S. 22ff., DIHK (2009).<br />

46 DIHK (2011), S. 13f.<br />

47 Alecke, B. / Meyer, S. (2012), S. 148.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!