25.12.2013 Aufrufe

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 13: Innovationshemmnisse forschen<strong>der</strong> Unternehmen in<br />

Deutschland in West- und Ostdeutschland<br />

zu hohes Risiko<br />

zu hohe Kosten<br />

2008-2010<br />

2004-2006<br />

fehlende interne Finanzierung<br />

fehlende externe Finanzierung<br />

organisatorische Probleme<br />

interne Wi<strong>der</strong>stände<br />

Fachkräftemangel<br />

fehlende technolog. Informat.<br />

fehlende Marktinformationen<br />

fehlende Kundenakzeptanz<br />

Gesetze/Regulierungen<br />

lange Verw altungsverfahren<br />

Dominanz Großunternehmen<br />

Gesamt<br />

Westdeutschland<br />

Ostdeutschland<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 0 10 20 30 40 50 60<br />

Anteil an allen FuE-aktiven Unternehmen in %<br />

Quelle: ZEW - Mannheimer Innovationspanel<br />

Die Verbreitung <strong>der</strong> einzelnen Hemmnisfaktoren in forschenden Unternehmen<br />

unterscheidet sich zwischen den <strong>bei</strong>den Landesteilen<br />

nicht grundsätzlich und ist auch zwischen 2004-2006 und 2008-<br />

2010 im Wesentlichen unverän<strong>der</strong>t geblieben. In <strong>bei</strong>den Regionen<br />

sind zu hohe Kosten, ein zu hohes Risiko und fehlende Innenfinanzierungsmittel<br />

die drei wichtigsten Hemmnisse. In Ostdeutschland<br />

folgt an vierter Stelle fehlende externe Finanzierung, während in<br />

Westdeutschland <strong>der</strong> Fachkräftemangel (in <strong>der</strong> Periode 2008-2010)<br />

<strong>von</strong> größerer Bedeutung war. Außerdem fällt auf, dass organisatorische<br />

Probleme in westdeutschen Unternehmen merklich häufiger<br />

als Innovationshemmnis anzutreffen sind als in ostdeutschen. In <strong>der</strong><br />

Periode 2004-2006 galt dies auch für die fehlende Kundenakzeptanz.<br />

2008-2010 meldeten die ostdeutschen forschenden Unternehmen<br />

dieses Hemmnis ähnlich oft wie die westdeutschen.<br />

2.4 Auswirkung <strong>von</strong> Innovationshemmnissen auf die Vermarktung<br />

<strong>von</strong> FuE-Ergebnissen<br />

In diesem Abschnitt werden die Auswirkungen <strong>von</strong> Innovationshemmnissen<br />

auf den Vermarktungserfolg <strong>von</strong> FuE-Ergebnissen untersucht.<br />

Der Vermarktungserfolg wird über den Umsatz gemessen,<br />

<strong>der</strong> mit Produktinnovationen erzielt wurde. Als Produktinnovation<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!