25.12.2013 Aufrufe

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 16: Einfluss des Erhalts einer öffentlichen Innovationsför<strong>der</strong>ung<br />

auf das Auftreten <strong>von</strong> Innovationshemmnissen<br />

in forschenden Unternehmen<br />

Marginale Effekte,<br />

fehlende Finanzierung<br />

Bürokratie/Gesetze<br />

Ergebnisse <strong>von</strong><br />

Probitmodellen<br />

2000-2002 2004-2006 2008-2010 2000-2002 2004-2006 2008-2010<br />

För<strong>der</strong>ung durch Län<strong>der</strong> 0.05 0.06 * 0.04 0.06 0.07 ** 0.03<br />

För<strong>der</strong>ung durch BMWi -0.02 0.04 0.03 -0.04 -0.04 -0.05 *<br />

För<strong>der</strong>ung durch BMBF 0.05 -0.06 -0.01 0.07 0.01 -0.02<br />

För<strong>der</strong>ung durch EU 0.02 0.03 0.06 -0.04 0.00 0.03<br />

Anzahl Beobachtungen 984 965 1455 984 965 1455<br />

Pseudo-R 2 (angepasst) 0.06 0.04 0.06 0.04 0.03 0.03<br />

Fachkräftemangel<br />

Managementprobleme/<br />

fehlende Kundenakzeptanz<br />

2000-2002 2004-2006 2008-2010 2000-2002 2004-2006 2008-2010<br />

För<strong>der</strong>ung durch Län<strong>der</strong> 0.03 -0.07 * -0.05 * 0.04 0.01 -0.10 ***<br />

För<strong>der</strong>ung durch BMWi -0.04 -0.13 *** -0.04 -0.03 -0.06 -0.04<br />

För<strong>der</strong>ung durch BMBF 0.04 -0.02 -0.01 -0.04 -0.02 -0.05 *<br />

För<strong>der</strong>ung durch EU -0.04 0.03 0.05 -0.09 0.02 0.03<br />

Anzahl Beobachtungen 984 965 1455 984 965 1455<br />

Pseudo-R 2 (angepasst) 0.04 0.07 0.04 0.05 0.05 0.05<br />

***, **, *: Geschätzter Ko effizient mit einer Fehlerwahrscheinlichkeit <strong>von</strong> 1 %, 5 % bzw. 10 % statistisch signifikant<br />

Quelle: ZEW - Mannheimer Innovationspanel<br />

Für das Innovationshemmnis mangeln<strong>der</strong> Finanzierungsquellen<br />

lässt sich kein dämpfen<strong>der</strong> Einfluss durch öffentliche För<strong>der</strong>ungen<br />

feststellen, in <strong>der</strong> Periode 2004-2006 ergibt sich sogar ein schwach<br />

signifikanter positiver Einfluss im Fall <strong>von</strong> Län<strong>der</strong>för<strong>der</strong>ungen. Hier<br />

kann vermutet werden, dass Unternehmen, die beson<strong>der</strong>s stark <strong>von</strong><br />

Finanzierungsengpässen an <strong>der</strong> <strong>Umsetzung</strong> ihrer Innovationsvorhaben<br />

behin<strong>der</strong>t werden, sich eher um öffentliche För<strong>der</strong>ung bemühen,<br />

diese För<strong>der</strong>ung die Finanzierungssituation allerdings nicht<br />

grundlegend verbessern kann.<br />

Das Auftreten <strong>von</strong> Hemmnissen im Management <strong>von</strong> Innovationsprojekten,<br />

einschließlich <strong>der</strong> Vermarktung neuer Produkte, ist in <strong>der</strong><br />

Periode 2008-2010, d.h. während <strong>der</strong> Phase <strong>der</strong> schweren Wirtschafts-<br />

und Finanzkrise, im Fall <strong>von</strong> Län<strong>der</strong>- und BMBF-<br />

För<strong>der</strong>ungen geringer. Für dieselbe Periode zeigt sich <strong>bei</strong> den<br />

Hemmnisfaktoren Bürokratie/Gesetze ein negativer Einfluss <strong>von</strong><br />

BMWi-För<strong>der</strong>ungen.<br />

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass in wirtschaftlich schwierigen<br />

Zeiten <strong>der</strong> Erhalt <strong>von</strong> Projektför<strong>der</strong>mitteln nicht so sehr eine finanzielle<br />

Entlastung für forschende Unternehmen bedeutet, son<strong>der</strong>n<br />

dass durch die zusätzlichen Mittel Projekte so ausgerichtet und<br />

umgesetzt werden können, dass Managementschwierigkeiten und<br />

bürokratische Barrieren besser vermieden werden.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!