25.12.2013 Aufrufe

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 11: Innovationshemmnisse forschen<strong>der</strong> Unternehmen in<br />

Deutschland 2008-2010, nach Beschäftigtengrößenklassen<br />

zu hohes Risiko<br />

zu hohe Kosten<br />

fehlende interne Finanzierung<br />

fehlende externe Finanzierung<br />

organisatorische Probleme<br />

interne Wi<strong>der</strong>stände<br />

Fachkräftemangel<br />

fehlende technologische Informationen<br />

fehlende Marktinformationen<br />

fehlende Kundenakzeptanz, Nachfrage<br />

Gesetze/Regulierungen<br />

lange Verw altungsverfahren<br />

Dominanz Großunternehmen<br />

Standards/Normen<br />

fehlen<strong>der</strong> Zugang zu IP-Rechten<br />

Anzahl Beschäftigte<br />

5-9<br />

10-19<br />

20-49<br />

50-99<br />

100-249<br />

250-499<br />

500-999<br />

1000+<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22<br />

Anteil an allen FuE-aktiven Unternehmen in %<br />

Quelle: ZEW - Mannheimer Innovationspanel<br />

Der tendenziell positive Zusammenhang zwischen Unternehmensgröße<br />

und <strong>der</strong> Verbreitung <strong>von</strong> Innovationshemmnissen zeigt sich<br />

beson<strong>der</strong>s deutlich für das Hemmnis <strong>der</strong> fehlenden Kundenakzeptanz<br />

sowie <strong>der</strong> fehlenden Marktinformationen sowie <strong>–</strong> etwas abgeschwächt<br />

<strong>–</strong> für organisatorische Probleme, interne Wi<strong>der</strong>stände und<br />

Fachkräftemangel. Die klare Größendifferenzierung in Bezug auf<br />

fehlende Kundenakzeptanz könnte mit einer gezielten Strategie <strong>von</strong><br />

größeren Unternehmen erklärt werden, eine größere Zahl <strong>von</strong> Innovationsprojekten<br />

zu starten und nur jene letztlich zu realisieren, die<br />

auf eine positive Kundenresonanz stoßen. Innovationsvorhaben, die<br />

<strong>von</strong> den Kunden nicht angenommen werden, würden in diesem Fall<br />

ein- o<strong>der</strong> zurückgestellt werden. Für kleine Unternehmen ist diese<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!