25.12.2013 Aufrufe

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nommen, sie dienen möglicherweise zur Erschließung <strong>von</strong> neuen<br />

Marktfel<strong>der</strong>n, die wie<strong>der</strong>um eine beson<strong>der</strong>e Anfor<strong>der</strong>ung an die Unternehmensorganisation<br />

und das Humankapital stellen. Wie<strong>der</strong>um<br />

sind die theoretischen Finanzierungshemmnisse für Innovationsprojekte<br />

im Allgemeinen beson<strong>der</strong>s plausibel für ambitioniertere Projekte<br />

im Gegensatz zu Vorhaben, die stärker in <strong>der</strong> Komfortzone eines<br />

Unternehmens und <strong>der</strong>en Kapitalgeber liegen. Czarnitzki und<br />

Hottenrott (2011) können diese Vermutungen empirisch belegen.<br />

Sie finden einen positiven Zusammenhang zwischen <strong>der</strong> Kreditwürdigkeit<br />

eines Unternehmens und dessen FuE-Ausgaben, was wie<strong>der</strong>um<br />

ein Beleg dafür ist, dass Unternehmen nicht zu je<strong>der</strong> Zeit das<br />

optimale Niveau ihrer Innovationstätigkeit erreichen können.<br />

Branchenzugehörigkeit<br />

Gemäß <strong>der</strong> Untersuchung <strong>von</strong> Herstatt et al. (2007) sind Finanzierungshemmnisse<br />

nicht auf spezifische Branchen zurückzuführen. 32<br />

Diese Befunde bestätigen sich auch in an<strong>der</strong>en Untersuchungen. 33<br />

Unterstützungsmaßnahmen zur Überwindung <strong>der</strong> Finanzierungshemmnisse<br />

Wie eingangs erwähnt, gibt es nur wenige För<strong>der</strong>programme, die<br />

Finanzierungshemmnisse in späteren Innovationsphasen adressieren.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> FuE-För<strong>der</strong>ung sind das Zentrale Innovationsprogramm<br />

Mittelstand (ZIM) des BMWi und das Programm<br />

<strong>KMU</strong>-innovativ des BMBF wichtige Instrumente zur Adressierung<br />

<strong>von</strong> Finanzierungshemmnissen in <strong>KMU</strong>. 34 Evaluierungen <strong>der</strong> ZIM-<br />

Vorgänger-Programme INNO-WATT und PRO INNO haben jedoch<br />

gezeigt, dass eine unzureichende Deckung des Finanzbedarfs für<br />

die Produktions- bzw. Markteinführung, bspw. am Übergang vom<br />

Prototyp zum serienreifen Produkt ein wichtiges Hemmnis auf dem<br />

Weg zur erfolgreichen FuE-Verwertung ist. 35 Um dieses Hemmnis<br />

zu adressieren, för<strong>der</strong>t das BMWi seit 2008 innovationsunterstützende<br />

Dienst- und Beratungsleistungen im Rahmen <strong>der</strong> ZIM-<br />

Einzelprojekte, die einer schnellen wirtschaftlichen Verwertung <strong>der</strong><br />

FuE-Ergebnisse dienen sollen. 36 Wenngleich solche unterstützende<br />

Leistungen wichtig für den Transfer <strong>von</strong> FuE-Ergebnissen in marktfähige<br />

Produkte sind, so können sie das eigentliche Finanzierungshemmnis<br />

in späteren Innovationsphasen etwa im Bereich des Aufbaus<br />

<strong>von</strong> Produktionskapazitäten o<strong>der</strong> des Marketings für neue<br />

Produkte nicht beheben.<br />

32 Herstatt et al. (2007), S. 63.<br />

33 Vgl. u.a. Biebeler, H. / Mahammadzadeh, M. / Selke, J.-W. (2008), S. 76ff.<br />

34 Vgl. u.a. Rammer, C. et al. (2012), S. 138 f., DIHK (2011), S. 8ff.<br />

35 Möller, W. / Gorynia-Pfeffer, N. (2012), S. 20., Braßler, A. / Möller, W. / Voigt, I. (2009), S. 18., Braßler, A. / Möller, W. /<br />

Voigt, I. (2008), S. 17.<br />

36 Vgl. Möller, W. / Gorynia-Pfeffer, N. / Voigt, I. (2010), S. 14, Website des ZIM. Online unter: http://www.zimbmwi.de/einzelprojekte,<br />

letzter Abruf: 11.03.2013.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!