25.12.2013 Aufrufe

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

insbesondere KMU – bei der Umsetzung von Forschungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parameterschätzwerte <strong>von</strong><br />

OLS-Regressionen<br />

Fehlende<br />

Kundenakzeptanz<br />

Anzahl Beobachtungen<br />

R 2 (angepasst)<br />

Abbildung 15: Einfluss <strong>von</strong> Innovationshemmnissen in forschenden<br />

Unternehmen auf den Vermarktungserfolg im Folgejahr<br />

Umsatz mit<br />

Nachahmerinnovationen<br />

Umsatz mit<br />

Marktneuheiten<br />

Abbruch -1,07 2,23 * -0,23 -3,26 -0,37 -0,46 -1,59 0,84 0,31<br />

Nicht-Beginn -0,07 0,86 0,45 -0,42 0,22 0,09 -1,28 1,96 *** 0,46<br />

Verzögerung -0,39 0,01 0,43 0,44 0,15 -0,28 -0,71 0,73 -0,64<br />

Abbruch -3,53 0,55 0,10 2,05 -0,47 -0,05 0,09 1,04 -0,52<br />

Nicht-Beginn -0,43 0,83 -0,33 -0,23 1,41 *** 0,21 -0,07 0,33 -0,73<br />

Verzögerung -0,58 -0,58 -0,61 -0,41 -0,02 0,33 0,06 -0,10 -0,34<br />

Abbruch 0,76 0,67 -0,23 0,60 0,07 0,49 0,53 0,21 0,46<br />

Nicht-Beginn -0,14 -1,25 -0,07 -0,49 -1,60 ** 0,13 1,04 -2,27 *** 0,69<br />

Verzögerung 1,78 -0,41 -0,33 -0,13 -0,02 -0,54 -0,57 -0,56 0,38<br />

Abbruch -0,22 -0,86 0,03 -3,95 ** -2,23 ** -0,13 -0,36 -1,35 0,28<br />

Nicht-Beginn -0,05 1,16 0,18 -1,45 0,00 -0,37 -0,64 -0,11 0,18<br />

Verzögerung 1,79 * 0,25 0,91 0,36 0,22 -1,97 ** -0,62 0,34 -0,05<br />

Abbruch -0,53 0,73 -0,74 0,94 0,97 * 0,14 -0,13 0,84 -0,29<br />

Nicht-Beginn 2,73 1,36 ** -0,47 -1,18 0,00 -0,42 2,02 * 0,51 -0,30<br />

581 1127 1298 593 1164 1335 591 1153 1332<br />

0,44 0,42 0,51 0,49 0,51 0,59 0,42 0,45 0,54<br />

***, **, *: Geschätzter Ko effizient mit einer Fehlerwahrscheinlichkeit <strong>von</strong> 1 %, 5 % bzw. 10 % statistisch signifikant<br />

Quelle: ZEW - Mannheimer Innovationspanel<br />

Umsatz mit<br />

Sortimentsneuheiten<br />

2002 2006 2010 2002 2006 2010 2002 2006 2010<br />

Fehlende Verzögerung -0,81 1,13 -0,19 0,70 -0,48 0,20 0,10 0,30 -0,06<br />

interne Abbruch 0,48 -1,45 * -0,10 1,27 0,18 0,52 1,20 -0,48 0,35<br />

Finanzierung Nicht-Beginn 1,05 0,07 0,08 -0,89 0,47 0,13 1,07 0,14 -0,24<br />

Fehlende Verzögerung -0,50 -0,43 0,78 -0,52 -0,09 -0,18<br />

externe Abbruch 1,80 0,04 0,19 -1,04 0,84 -0,46<br />

Finanzierung Nicht-Beginn -0,68 -0,48 -1,36 ** -0,56 -0,72 0,32<br />

Gesetze/ Verzögerung 0,28 1,09 * -0,37 0,79 0,06 -0,22 0,83 1,09 * 0,50<br />

Regulierungen<br />

Abbruch 1,36 -0,02 -0,97 4,20 * -0,74 0,85 -0,14 -0,17 0,44<br />

Nicht-Beginn -1,77 -0,31 0,32 1,38 -0,39 -1,26 ** -0,07 -0,56 -0,78<br />

Lange Verzögerung 0,58 -0,14 1,48 ** 0,17 0,85 -0,50 0,29 -0,49 0,02<br />

Verw altungsverfahren<br />

Fachkräftemangel<br />

Organisatorische<br />

Probleme<br />

Interne<br />

Wi<strong>der</strong>stände<br />

Anmerkungen: Für 2002 wurde das Hemmnis "fehlende Finanzierungsmittel" nicht getrennt nach interner und externer Finanzierung abgefragt, die<br />

Ergebnisse für "fehlende Finanzierung" sind in den Zeilen "fehlende interne Finanzierung" dargestellt.<br />

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass aus statistischer<br />

Perspektive zwischen dem Auftreten <strong>von</strong> Innovationshemmnissen<br />

in forschenden Unternehmen und dem Vermarktungserfolg<br />

<strong>von</strong> Produktinnovationen kein klarer Zusammenhang besteht. In <strong>der</strong><br />

Regel führen Innovationshemmnisse zu keiner signifikanten Verän<strong>der</strong>ung<br />

im Umsatz, <strong>der</strong> mit neuen Produkten erzielt wird. In einigen<br />

Fällen geht das Auftreten eines Hemmnisses sogar mit höheren<br />

Vermarktungserfolgen einher. Dies dürfte zum einen daran liegen,<br />

dass forschende Unternehmen, die Hemmnisse berichten, oft die<br />

anspruchsvolleren und damit erfolgsträchtigeren Innovationsprojekte<br />

verfolgen. D.h., Hemmnisse werden <strong>von</strong> den innovationsorientierten<br />

Unternehmen intensiver wahrgenommen und bewertet und mit<br />

den nötigen Anstrengungen überwunden. Zum an<strong>der</strong>en können Unternehmen<br />

aus Hemmnissen auch kurzfristig lernen und ihre Innovationen<br />

verbessern.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!