06.01.2014 Aufrufe

Trockene bis leicht feuchte Kuchen - Glutenfrei kochen backen

Trockene bis leicht feuchte Kuchen - Glutenfrei kochen backen

Trockene bis leicht feuchte Kuchen - Glutenfrei kochen backen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das ist ein echter Wiener Marmor Gugelhupf. Bei uns in Österreich ein absoluter<br />

Renner zum Kaffee am Nachmittag oder auch zum Frühstück.<br />

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten<br />

11.1.05 Max87 CK<br />

ohne Treibmittel<br />

Geschichteter Marmor Käsekuchen 10 Ei<br />

M<br />

Zutaten für 20 Portionen<br />

75 g Kakaopulver, ungesüßt<br />

10 Ei<br />

300 g Zucker<br />

2 Pck. Vanillezucker<br />

2 kg Sahnequark<br />

3 Pck. Puddingpulver, (Vanille oder Sahne)<br />

1 Zitrone(n), unbehandelt (abgeriebene Schale & Saft)<br />

50 g Kokosraspel, für das Blech<br />

Zubereitung<br />

Kakao und 175 ml <strong>kochen</strong>des Wasser zu einer cremigen Masse verrühren<br />

und abkühlen lassen.<br />

Eier trennen, Eigelb, 300g Zucker und Vanillezucker cremig schlagen.<br />

Quark, Puddingpulver, Zitronenschale und -saft unterrühren.<br />

Kakaomasse unter 1/3 der Quarkmasse rühren. Eiweiß in zwei Portionen<br />

steif schlagen. Einmal 7 und einmal 3 Eiweiß. Unter die helle Quarkmasse<br />

die 7 geschlagenen Eiweiß heben und unter die Kakaomasse die restlichen<br />

3.<br />

Fettpfanne <strong>leicht</strong> fetten und mit Kokosraspeln ausstreuen. Helle Käsemasse<br />

darauf streichen. Dunkle Käsemasse darüber geben und ebenfalls glatt<br />

streichen. Um einen Marmoreffekt zu erzielen beide Massen spiralförmig<br />

mit einer Gabel durchziehen. (Ist nicht unbedingt notwendig - der <strong>Kuchen</strong><br />

sieht zweischichtig auch sehr gut aus!)<br />

Den <strong>Kuchen</strong> im vorgeheizten Ofen bei 175 °C ca. 1 Stunde <strong>backen</strong> und<br />

abkühlen lassen.<br />

Bitte beachten: Es ist wichtig unbedingt Sahnequark zu verwenden! Mit<br />

Magerquark spart man zwar Kalorien, aber der <strong>Kuchen</strong> gelingt nicht! Bei<br />

diesem Rezept wird auf jegliche Zugabe von Fett verzichtet - daher der<br />

Sahnequark.<br />

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!