22.01.2014 Aufrufe

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 19: Binäre logistische Regression für den <strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> <strong>elterlichen</strong> <strong>Scheidung</strong> <strong>auf</strong><br />

die Einstellung zum „Traditionellen Ehekonzept“<br />

Zustimmung (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9)<br />

<strong>Scheidung</strong> 0.599 *** 0.599 *** 0.586 *** 0.582 *** 0.624 *** 0.589 *** 0.591 *** 0.583 *** 0.584 ***<br />

(0.000) (0.000) (0.000) (0.000) (0.000) (0.000) (0.000) (0.000) (0.000)<br />

Frau 0.600 *** 0.607 *** 0.599 *** 0.601 *** 0.510 *** 0.516 *** 0.519 *** 0.459 ***<br />

(0.000) (0.000) (0.000) (0.000) (0.000) (0.000) (0.000) (0.000)<br />

Kohorte 81-83 1.350 *** 1.370 *** 1.353 *** 2.265 *** 2.136 *** 2.095 *** 2.079 ***<br />

(0.000) (0.000) (0.000) (0.000) (0.000) (0.000) (0.000)<br />

Ostdeutschland 0.591 *** 0.590 *** 0.677 *** 0.673 *** 0.683 *** 0.792<br />

(0.000) (0.000) (0.000) (0.000) (0.000) (0.156)<br />

glückliche 1.064 *** 1.051 ** 1.046 * 1.059 ** 1.071 **<br />

Kindheit (0.000) (0.005) (0.010) (0.001) (0.003)<br />

verheiratet 3.066 *** 2.825 *** 2.706 *** 2.361 ***<br />

(0.000) (0.000) (0.000) (0.000)<br />

bereits 0.637 ** 0.579 ** 0.492 **<br />

geschieden (0.008) (0.002) (0.002)<br />

ohne 2.554 ** 4.511 **<br />

Abschluss (0.008) (0.001)<br />

Hauptschul- 1.293 * 1.255<br />

abschluss (0.014) (0.069)<br />

Hochschulreife 0.846 * 0.833<br />

(0.026) (0.053)<br />

häufig in 2.363 ***<br />

<strong>der</strong> Kirche (0.000)<br />

n 5498 5498 5498 5490 5484 4198 4198 4167 2914<br />

Pseudo-R 2 0.005 0.016 0.020 0.028 0.030 0.071 0.073 0.077 0.087<br />

Quelle: pairfam, Welle 1 und 2 (Release 2.0), eigene Berechnung<br />

Anmerkung: angegeben sind Odds Ratios mit Signifikanzniveau in Klammern<br />

Referenzgruppen <strong>der</strong> binären Variablen: Nicht-<strong>Scheidung</strong>skind, Mann, Kohorte 1971-1973, nichteheliche<br />

Lebensgemeinschaft, noch nie geschieden, Mittlere Reife, seltener Besuch religiöser Veranstaltungen<br />

Mit jedem zusätzlichen Punkt <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Skala von 0 bis 10 zur Einschätzung <strong>der</strong> Kindheit als<br />

glücklich steigt die Chance um rund 5 %. Je glücklicher die Befragten ihre Kindheit demnach<br />

einschätzen, umso eher bejahen sie <strong>das</strong> traditionelle Ehekonzept. Verheiratete Personen<br />

besitzen erwartungsgemäß eine höhere Chance als Befragte in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft.<br />

Personen, die bereits eine <strong>Scheidung</strong> erlebt haben, weisen eine höhere Chance<br />

<strong>auf</strong> als bisher noch nie geschiedene Personen. Besitzen die Befragten einen niedrigeren<br />

Abschluss als Mittlere Reife, ist ihre Chance erhöht. Im Gegensatz dazu ist die Chance mit<br />

- 94 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!