22.01.2014 Aufrufe

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 16: Binäre logistische Regression für den <strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> <strong>elterlichen</strong> <strong>Scheidung</strong> <strong>auf</strong><br />

die Kin<strong>der</strong>losigkeit in <strong>der</strong> aktuellen Beziehung<br />

kin<strong>der</strong>los (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9)<br />

<strong>Scheidung</strong> 1.502 *** 1.519 *** 1.439 ** 1.433 ** 1.425 ** 1.449 ** 1.458 ** 1.256 1.227<br />

(0.000) (0.000) (0.001) (0.001) (0.002) (0.001) (0.010) (0.171) (0.268)<br />

Frau 0.612 *** 0.552 *** 0.554 *** 0.552 *** 0.536 *** 0.514 *** 0.638 *** 0.646 ***<br />

(0.000) (0.000) (0.000) (0.000) (0.000) (0.000) (0.000) (0.000)<br />

Kohorte 81-83 5.675 *** 5.693 *** 5.704 *** 5.815 *** 7.309 *** 2.616 *** 2.278 ***<br />

(0.000) (0.000) (0.000) (0.000) (0.000) (0.000) (0.000)<br />

Ostdeutschland 0.821 * 0.821 * 0.802 * 0.651 * 0.558 ** 0.358 ***<br />

(0.026) (0.026) (0.015) (0.014) (0.004) (0.000)<br />

glückliche 0.992 0.974 0.969 0.991 0.971<br />

Kindheit (0.650) (0.155) (0.198) (0.756) (0.322)<br />

ohne 0.571 0.585 0.407 * 0.285 **<br />

Abschluss (0.082) (0.136) (0.033) (0.010)<br />

Hauptschul- 0.668 *** 0.694 ** 0.659 ** 0.663 **<br />

abschluss (0.000) (0.004) (0.004) (0.009)<br />

Hochschulreife 1.461 *** 1.614 *** 1.387 ** 1.259<br />

(0.000) (0.000) (0.004) (0.066)<br />

häufig in 0.548 *** 0.689 * 0.992<br />

<strong>der</strong> Kirche (0.000) (0.011) (0.957)<br />

Beziehungs- 0.980 *** 0.987 ***<br />

dauer (0.000) (0.000)<br />

aktuell 0.0998 ***<br />

verheiratet (0.000)<br />

n 4187 4187 4187 4182 4178 4147 2901 2737 2737<br />

Pseudo-R 2 0.003 0.013 0.133 0.134 0.134 0.146 0.190 0.316 0.416<br />

Quelle: pairfam, Welle 1 und 2 (Release 2.0), eigene Berechnung<br />

Anmerkung: angegeben sind Odds Ratios mit Signifikanzniveau in Klammern<br />

Referenzgruppen <strong>der</strong> binären Variablen: Nicht-<strong>Scheidung</strong>skind, Mann, Kohorte 1971-1973, Westdeutschland,<br />

Mittlere Reife, seltener Besuch religiöser Veranstaltungen, nichteheliche Lebensgemeinschaft<br />

Modell 1 enthält den reinen Effekt <strong>der</strong> <strong>elterlichen</strong> <strong>Scheidung</strong> <strong>auf</strong> <strong>das</strong> Risiko, <strong>das</strong>s die aktuelle<br />

Beziehung kin<strong>der</strong>los ist. Bei konstanter Ausprägung aller an<strong>der</strong>en Variablen ist <strong>das</strong> Risiko für<br />

<strong>Scheidung</strong>skin<strong>der</strong> um den Faktor 1,5 (bzw. um circa 50 %) höher als <strong>das</strong> Risiko für Nicht-<br />

<strong>Scheidung</strong>skin<strong>der</strong>. Dieser Effekt ist statistisch höchst signifikant.<br />

Mehrere alternative Erklärungsfaktoren wurden in die Berechnung einbezogen. Es zeigt sich,<br />

<strong>das</strong>s bis <strong>auf</strong> die Einschätzung <strong>der</strong> Kindheit als glücklich alle an<strong>der</strong>en Prädiktoren einen<br />

statistisch signifikanten <strong>Einfluss</strong> <strong>auf</strong> <strong>das</strong> Risiko, eine aktuell kin<strong>der</strong>lose Beziehung zu führen,<br />

<strong>auf</strong>weisen. Zunächst ist erkennbar, <strong>das</strong>s Frauen ein geringeres Risiko besitzen als Männer. Für<br />

- 86 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!