22.01.2014 Aufrufe

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

funden hat. Es wird davon ausgegangen, <strong>das</strong>s sich diese vier Kin<strong>der</strong> nicht wesentlich von<br />

denen unterscheiden, die von Anfang an bei beiden leiblichen Eltern gelebt haben, da <strong>der</strong><br />

Übergang in die Kernfamilie noch im Kleinkindalter erfolgt ist.<br />

Abbildung 5:<br />

Darstellung <strong>der</strong> Variablenkonstruktion „Familiensituation in <strong>der</strong><br />

Kindheit“<br />

Mögliche Angaben dafür, bei wem <strong>der</strong> Befragte in <strong>der</strong> Kindheit gelebt hat:<br />

1) bei beiden leiblichen Eltern 2) bei <strong>der</strong> Mutter (ohne Partner)<br />

3) bei <strong>der</strong> Mutter (und neuem Partner)<br />

4) beim Vater (ohne Partnerin)<br />

5) beim Vater (mit neuer Partnerin)<br />

6) bei den Großeltern<br />

7) bei einem Bru<strong>der</strong> o<strong>der</strong> einer<br />

Schwester<br />

8) bei an<strong>der</strong>en Verwandten<br />

9) bei Adoptiveltern<br />

10) bei Pflegeeltern<br />

11) allein<br />

12) in einer WG<br />

13) mit Partner/in zusammen<br />

14) im Heim/betreute Wohnung<br />

Direkt nach <strong>der</strong> Geburt bei<br />

beiden leiblichen Eltern gelebt?<br />

ja<br />

Hat sich an dieser Situation etwas<br />

verän<strong>der</strong>t?<br />

nein<br />

an<strong>der</strong>e Familienkonstellation<br />

(n=151)<br />

ja<br />

<strong>Scheidung</strong>sfamilie<br />

(n=620)<br />

danach gelebt bei:<br />

2 , 3, 4 o<strong>der</strong> 5<br />

o<strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>e Familienkonstellation<br />

(n=405)<br />

danach gelebt bei:<br />

6 - 10 o<strong>der</strong> 14<br />

nein<br />

Kernfamilie<br />

(n=4.330)<br />

immer gelebt bei:<br />

1<br />

stattdessen gelebt bei:<br />

2 o<strong>der</strong> 3<br />

6 - 10 o<strong>der</strong> 14<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Zuletzt wurden fünf Fälle ergänzt. Bei ihnen wurde, wahrscheinlich <strong>auf</strong>grund eines Fehlers<br />

bei <strong>der</strong> Dateneingabe, ein Wechsel verzeichnet, obwohl sie weiterhin bei beiden leiblichen<br />

Eltern gelebt haben. Unter Berücksichtigung dieser Korrekturen ergibt sich eine absolute<br />

- 48 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!