22.01.2014 Aufrufe

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

Abbildung 12: Rohe Eheschließungsziffer für Deutschland 1999-2010<br />

6<br />

5,5<br />

5<br />

4,5<br />

4<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Eheschließungen je 1.000 Einwohner<br />

Quelle: Eurostat 2011, eigene Darstellung<br />

Anmerkung: Die Heiratsneigung verläuft wellenförmig, verfolgt jedoch einen abnehmenden Trend.<br />

Abbildung 13: Parametrisches Exponentialmodell zur Schätzung <strong>der</strong> Übergangsrate<br />

nach <strong>Scheidung</strong>serfahrung in <strong>der</strong> Kindheit<br />

Exponential regression -- log relative-hazard form<br />

No. of subjects = 2926 Number of obs = 2926<br />

No. of failures = 376<br />

Time at risk = 305953<br />

LR chi2(1) = 13.54<br />

Log likelihood = -1012.6429 Prob > chi2 = 0.0002<br />

_t Coef. Std. Err. z P>|z| [95% Conf. Interval]<br />

scheidung .5521411 .1408234 3.92 0.000 .2761323 .8281498<br />

_cons -6.771704 .0562544 -120.38 0.000 -6.88196 -6.661447<br />

Quelle: pairfam-Zusatzdatensatz „biopart“, eigene Berechnung<br />

Anmerkung: Aus dem exponierten Koeffizienten lässt sich die prozentuale Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Übergangsrate für<br />

<strong>Scheidung</strong>skin<strong>der</strong> im Vergleich zu Nicht-<strong>Scheidung</strong>skin<strong>der</strong>n (Referenzgruppe) ermitteln.<br />

- 115 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!