22.01.2014 Aufrufe

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wegen zu geringer Fallzahlen nicht <strong>auf</strong>schlussreich. <strong>Der</strong> signifikante Unterschied in <strong>der</strong><br />

Partneranzahl in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Wechsel in <strong>der</strong> Nach-<strong>Scheidung</strong>sfamilie<br />

lässt jedoch weitere Vermutungen zu: Es zeigte sich, <strong>das</strong>s eine instabilere Kindheit (gemessen<br />

über die Anzahl <strong>der</strong> Wechsel) zu einer höheren Partnerschaftsinstabilität im Erwachsenenalter<br />

führt. Dabei sind es vor allem die Kin<strong>der</strong> aus Stieffamilien, die viel häufiger überhaupt mit<br />

weiteren Wechseln konfrontiert werden und insgesamt auch mit einer höheren Anzahl an<br />

Wechseln als Kin<strong>der</strong> aus Ein-Eltern-Haushalten. Demnach sollte <strong>der</strong> Gedanke, neben <strong>der</strong><br />

<strong>Scheidung</strong>serfahrung zusätzlich auch nach an<strong>der</strong>en Kriterien wie dem Typ <strong>der</strong> Nach-<br />

<strong>Scheidung</strong>sfamilie zu differenzieren, nicht verworfen, son<strong>der</strong>n an an<strong>der</strong>er Stelle weiterverfolgt<br />

werden – wenn auch mit einer an<strong>der</strong>en Datengrundlage.<br />

- 105 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!