22.01.2014 Aufrufe

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lieb die <strong>Scheidung</strong>squote in den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n stets unter dem Niveau <strong>der</strong> alten<br />

Bundeslän<strong>der</strong> (vgl. Alt 2002: 145). Seit 2003 sind die Zahlen für Deutschland insgesamt<br />

wie<strong>der</strong> leicht rückläufig.<br />

Abbildung 1:<br />

Zusammengefasste Ehescheidungsziffern für Deutschland, Westund<br />

Ostdeutschland 1970-2009<br />

50%<br />

45%<br />

40%<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005<br />

Deutschland Westdeutschland Ostdeutschland<br />

Quelle: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung 2011e<br />

Anmerkung: Angaben für Westdeutschland ab 1990 ohne Berlin<br />

Obwohl die <strong>Scheidung</strong>sziffer in den letzten Jahrzehnten stark angestiegen ist, macht ein internationaler<br />

Vergleich <strong>der</strong> <strong>Scheidung</strong>shäufigkeit deutlich, <strong>das</strong>s Deutschland keinen Spitzenplatz<br />

einnimmt. Die zusammengefasste Ehescheidungsziffer für die Län<strong>der</strong> <strong>der</strong> EU-15 wies für <strong>das</strong><br />

Jahr 2003 einen Durchschnittswert von 0,36 <strong>auf</strong>. Das bedeutet, <strong>das</strong>s statistisch gesehen etwa<br />

36 % <strong>der</strong> Ehen, die 2003 geschlossen wurden, in einer <strong>Scheidung</strong> münden. Deutschland lag<br />

mit einem Wert von 0,42 zwar über diesem Durchschnitt, wurde jedoch von den Län<strong>der</strong>n<br />

Luxemburg, Finnland, Schweden und Belgien überholt (Daten aus Peuckert 2008: 369).<br />

<strong>Der</strong> aktuelle Rückgang <strong>der</strong> <strong>Scheidung</strong>szahlen lässt sich unter an<strong>der</strong>em <strong>auf</strong> eine vermin<strong>der</strong>te<br />

Heiratsneigung und eine Zunahme nichtkonventioneller Partnerschaftsformen zurückführen<br />

(siehe Abbildung 12 im Anhang zur Entwicklung <strong>der</strong> rohen Eheschließungsziffer). Genauso<br />

- 7 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!