22.01.2014 Aufrufe

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis<br />

Alt, Christian (2002): Die Vielfalt familialer Lebensformen aus <strong>der</strong> Sicht von Kin<strong>der</strong>n. In:<br />

Leu, Hans R. (Hrsg.): Sozialberichterstattung zu Lebenslagen von Kin<strong>der</strong>n. Opladen:<br />

Leske + Budrich, S. 139-168.<br />

Amato, Paul R. (1996): Explaining the Intergenerational Transmission of Divorce. In: Journal<br />

of Marriage and Family Jg. 58, 3, S. 628-640.<br />

Amato, Paul R. (2005): Family Change: Decline or Resiliance? In: Bengtson, Vern L. / Acock,<br />

Alan C. / Allen, Katherine R. / Dilworth-An<strong>der</strong>son, Peggye / Klein, David M. (Hrsg.):<br />

Sourcebook of Family Theory & Research. Thousand Oaks / London / New Delhi: SAGE<br />

Publications, S. 112-114.<br />

Aronson, Elliot / Wilson, Timothy D. / Akert, Robin M. (2008): Sozialpsychologie. München:<br />

Pearson Studium.<br />

Arránz Becker, Oliver (2008): Was hält Partnerschaften zusammen? Psychologische und<br />

soziologische Erklärungsansätze zum Erfolg von Paarbeziehungen. Wiesbaden: VS<br />

Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Becker, Gary S. (1991): A Treatise on the Family. Cambridge / Massachusetts / London:<br />

Harvard University Press.<br />

Becker, Gary S. (1993): Ökonomische Erklärung menschlichen Verhaltens. Tübingen: J.C.B.<br />

Mohr.<br />

Beck-Gernstein, Elisabeth (2010): Was kommt nach <strong>der</strong> Familie? Alte Leitbil<strong>der</strong> und neue<br />

Lebensformen. Nördlingen: Verlag C.H. Beck.<br />

Berger, Fred (2009): Intergenerationale Transmission von <strong>Scheidung</strong> – Vermittlungsprozesse<br />

und <strong>Scheidung</strong>sbarrieren. In: Fend, Helmut / Berger, Fred / Grob, Urs (Hrsg.): Lebensverläufe,<br />

Lebensbewältigung, Lebensglück. Ergebnisse <strong>der</strong> LifE-Studie. Wiesbaden: VS<br />

Verlag für Sozialwissenschaften, S. 267-304.<br />

Bien, Walter / Hartl, Angela / Teubner, Markus (2001): Stieffamilien in Deutschland. In:<br />

Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.): Das Forschungsjahr 2011. München, S. 87-108.<br />

Blossfeld, Hans-Peter / Shavit, Yossi (1993): Dauerhafte Ungleichheiten. Zur Verän<strong>der</strong>ung des<br />

<strong>Einfluss</strong>es <strong>der</strong> sozialen Herkunft <strong>auf</strong> die Bildungschancen in dreizehn industrialisierten<br />

Län<strong>der</strong>n. In: Zeitschrift für Pädagogik Jg. 39, 1, S. 25-52.<br />

Blossfeld, Hans-Peter / Timm, Andreas (1997): <strong>Der</strong> <strong>Einfluss</strong> des Bildungssystems <strong>auf</strong> den<br />

Heiratsmarkt. Eine Längsschnittanalyse <strong>der</strong> Wahl des ersten Ehepartners im Lebensl<strong>auf</strong>.<br />

In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Jg. 49, 3, S. 440-476.<br />

- 106 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!