22.01.2014 Aufrufe

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 8:<br />

Gruppiertes Alter bei Geburt des ersten Kindes nach <strong>Scheidung</strong>serfahrung<br />

in <strong>der</strong> Kindheit (in %)<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

23,1 19,2<br />

23,6<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

65,5<br />

64,5<br />

65,5<br />

über 30 Jahre<br />

20 bis 30 Jahre<br />

unter 20 Jahren<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

11,4<br />

alle Befragten (n=2.923)<br />

16,3<br />

Befragte mit<br />

<strong>Scheidung</strong>serfahrung<br />

(n=307)<br />

10,9<br />

Befragte ohne<br />

<strong>Scheidung</strong>serfahrung<br />

(n=2.616)<br />

Quelle: pairfam, Welle 1 und 2 (Release 2.0), eigene gewichtete Berechnung<br />

Die Angaben zum Alter bei erster Elternschaft können in drei Altersgruppen unterteilt<br />

werden. Aus <strong>der</strong> Abbildung 8 wird ersichtlich, <strong>das</strong>s <strong>Scheidung</strong>skin<strong>der</strong> häufiger als Nicht-<br />

<strong>Scheidung</strong>skin<strong>der</strong> bereits im Teenageralter Eltern werden (16,3 % zu 10,9 %). Somit waren<br />

sie bei <strong>der</strong> Geburt ihres ersten Kindes häufiger jünger als 20 Jahre alt. Ein eher hohes Alter<br />

bei Erstelternschaft, d. h. mit über 30 Jahren, zeigt sich vor allem bei Befragten aus Kernfamilien.<br />

In Kapitel 5.3.2 wird speziell <strong>der</strong> <strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> <strong>elterlichen</strong> <strong>Scheidung</strong> <strong>auf</strong> <strong>das</strong> Risiko<br />

für eine Erstelternschaft im Teenageralter untersucht.<br />

Tabelle 7 beinhaltet ausschließlich Befragte mit <strong>Scheidung</strong>serfahrung in <strong>der</strong> Kindheit. Unter<br />

ihnen wird <strong>das</strong> Alter bei erster Elternschaft hinsichtlich verschiedener Merkmale, mit Bezug<br />

<strong>auf</strong> <strong>das</strong> Ereignis <strong>der</strong> <strong>elterlichen</strong> <strong>Scheidung</strong>, verglichen. Dabei scheint, bis <strong>auf</strong> <strong>das</strong> Geschlecht<br />

des <strong>Scheidung</strong>skindes, kein weiteres Merkmal Unterschiede im durchschnittlichen Erstgebäralter<br />

hervorzurufen. Männliche und weibliche <strong>Scheidung</strong>skin<strong>der</strong> unterscheiden sich bezüglich<br />

ihres Alters statistisch hoch signifikant voneinan<strong>der</strong> (t=2,72; df=305; p≤0,01). Die Frauen<br />

sind dabei circa zwei Jahre jünger. <strong>Der</strong> Geschlechterunterschied verliert jedoch an Aussagekraft,<br />

wenn Frauen und Männer ebenfalls unter den Nicht-<strong>Scheidung</strong>skin<strong>der</strong>n miteinan<strong>der</strong><br />

verglichen werden. Auch hier sind es die Frauen, die ein signifikant niedrigeres durchschnittliches<br />

Alter bei erster Elternschaft <strong>auf</strong>zeigen. Auch die Tests <strong>auf</strong> statistische Zusammenhänge<br />

- 69 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!