22.01.2014 Aufrufe

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

Diplomarbeit Der Einfluss der elterlichen Scheidung auf das ... - ifb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gostomski, Christian B. / Hartmann, Josef / Kopp, Johannes (1999): Soziostrukturelle<br />

Bestimmungsgründe <strong>der</strong> Ehescheidung. Eine empirische Überprüfung einiger Hypothesen<br />

<strong>der</strong> Familienforschung. In: Klein, Thomas / Kopp, Johannes (Hrsg.): <strong>Scheidung</strong>sursachen<br />

aus soziologischer Sicht. Würzburg: Ergon-Verlag, S. 43-62.<br />

Guttmann, Joseph (1989): Intimacy in Young Adult Males’ Relationships as a Function of<br />

Divorced and Non-Divorced Family of Origin Structure. In: Journal of Divorce Jg. 12, 2,<br />

S. 253-261.<br />

Hall, Anja (1999): „Drum prüfe, wer sich ewig bindet“. Eine empirische Untersuchung zum<br />

<strong>Einfluss</strong> vorehelichen Zusammenlebens <strong>auf</strong> <strong>das</strong> <strong>Scheidung</strong>srisiko. In: Klein, Thomas /<br />

Kopp, Johannes (Hrsg.): <strong>Scheidung</strong>sursachen aus soziologischer Sicht. Würzburg: Ergon-<br />

Verlag, S. 119-142.<br />

Hetherington, Eileen M. (1979): Divorce: A child’s perspective. In: American Psychologist<br />

Jg. 34, 10, S. 851-858.<br />

Hetherington, Eileen M. / Cox, Roger (1985): Long-Term Effects of Divorce and Remarriage<br />

on the Adjustment of Children. In: Journal of the American Academy of Child Psychiatry,<br />

24, S. 518-530.<br />

Hill, Paul B. / Kopp, Johannes (1999): Ehescheidung: Historische Entwicklung und<br />

theoretische Erklärungen. In: Klein, Thomas / Kopp, Johannes (Hrsg.): <strong>Scheidung</strong>sursachen<br />

aus soziologischer Sicht. Würzburg: Ergon-Verlag, S. 23-42.<br />

Hill, Paul B. / Kopp, Johannes (2001): Strukturelle Zwänge, partnerschaftliche Anpassung<br />

o<strong>der</strong> Liebe – einige Überlegungen zur Entstehung enger affektiver Beziehungen. In:<br />

Klein, Thomas (Hrsg.): Partnerwahl und Heiratsmuster. Sozialstrukturelle Voraussetzungen<br />

<strong>der</strong> Liebe. Opladen: Leske + Budrich, S. 11-34.<br />

Hofer, Manfred (2002): Familienbeziehungen in <strong>der</strong> Entwicklung. In: Hofer, Manfred / Wild,<br />

Elke / Noack, Peter (Hrsg.): Lehrbuch Familienbeziehungen. Eltern und Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

Entwicklung. Göttingen: Hogrefe-Verlag, S. 4-27.<br />

Huinink, Johannes / Konietzka, Dirk (2003): Lebensformen und Familiengründung. Nichteheliche<br />

Elternschaft in Ost- und Westdeutschland in den 1990er Jahren. In: Bien, Walter /<br />

Marbach, Jan H. (Hrsg.): Partnerschaft und Familiengründung. Ergebnisse <strong>der</strong> dritten<br />

Welle des Familien-Survey. Opladen: Leske + Budrich, S. 65-94.<br />

Huinink, Johannes / Brü<strong>der</strong>l, Josef / Nauck, Bernhard / Walper, Sabine / Castiglioni, Laura /<br />

Feldhaus, Michael (2011): Panel Analysis of Intimate Relationships and Family<br />

Dynamics (pairfam): Conceptual Framework and Design. In: Zeitschrift für Familienforschung<br />

Jg. 23, 1, S. 77-101.<br />

Hullen, Gert (1998): <strong>Scheidung</strong>skin<strong>der</strong> – o<strong>der</strong>: Die Transmission des <strong>Scheidung</strong>srisikos. In:<br />

Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft Jg. 23, 1, S. 19-38.<br />

- 110 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!