15.07.2014 Aufrufe

BR-Wahlen Leitfaden - vereinfachtes Wahlverfahren - SoliServ

BR-Wahlen Leitfaden - vereinfachtes Wahlverfahren - SoliServ

BR-Wahlen Leitfaden - vereinfachtes Wahlverfahren - SoliServ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VEM 07b: Musterschreiben: Mitteilung an Unterzeichner/in eines Wahlvorschlags wegen mehrfacher Stützunterschriften –<br />

Vereinfachtes einstufiges <strong>Wahlverfahren</strong> –<br />

...............................................................................<br />

...............................................................................<br />

............................................................................... ..................................................<br />

(Betriebsadresse des Wahlvorstands)<br />

(Ort, Datum)<br />

– Der Wahlvorstand –<br />

An<br />

Frau/Herrn<br />

...............................................................................<br />

...............................................................................<br />

(Straße)<br />

...............................................................................<br />

(Ort)<br />

Stützunterschriften auf verschiedenen Wahlvorschlägen<br />

Sehr geehrte/r Frau/Herr .........................................,<br />

dem Wahlvorstand liegen mehrere Wahlvorschläge vor, denen Sie als wahlberechtigte/r Arbeitnehmer/in ihre Stützunterschrift<br />

gegeben haben.<br />

Sie haben folgende Wahlvorschläge unterzeichnet:<br />

1. Wahlvorschlag mit den ersten beiden aufgeführten Bewerberinnen/Bewerbern ........................................,<br />

eingereicht am ........................<br />

2. Wahlvorschlag mit den ersten beiden aufgeführten Bewerberinnen/Bewerbern ........................................,<br />

eingereicht am ........................<br />

3. Wahlvorschlag mit den ersten beiden aufgeführten Bewerberinnen/Bewerbern ........................................,<br />

eingereicht am ........................<br />

Gemäß § 6 Abs. 5, 36 Abs. 5 Satz 2 WO zählt die Unterschrift einer/eines Wahlberechtigten nur für einen Wahlvorschlag.<br />

Sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens jedoch bis zum ..................., ....................... Uhr,<br />

zu erklären, welche Unterschrift Sie aufrecht halten.<br />

Sollte innerhalb dieser Frist keine Erklärung Ihrerseits dem Wahlvorstand vorliegen, so wird Ihr Name auf dem<br />

zuerst eingereichten Wahlvorschlag gezählt. Sind mehrere von Ihnen unterzeichnete Wahlvorschläge gleichzeitig<br />

eingereicht worden, so entscheidet das Los darüber, auf welchem Wahlvorschlag Ihre Unterschrift zählt.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

...............................................................................<br />

(Wahlvorstandsvorsitzende/r)<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!