15.07.2014 Aufrufe

BR-Wahlen Leitfaden - vereinfachtes Wahlverfahren - SoliServ

BR-Wahlen Leitfaden - vereinfachtes Wahlverfahren - SoliServ

BR-Wahlen Leitfaden - vereinfachtes Wahlverfahren - SoliServ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VEZM 20: Musterschreiben: Einladung der gewählten Betriebsratsmitglieder zur konstituierenden Sitzung des <strong>BR</strong> – Vereinfachtes<br />

ein- und zweistufiges <strong>Wahlverfahren</strong> –<br />

.............................................................................<br />

.............................................................................<br />

.............................................................................. ..................................................<br />

(Betriebsadresse des Wahlvorstands)<br />

(Ort, Datum)<br />

– Der Wahlvorstand –<br />

An Frau/Herrn<br />

.............................................................................<br />

.............................................................................<br />

(Straße)<br />

.............................................................................<br />

(Ort)<br />

Einladung zur konstituierenden Sitzung des neu gewählten Betriebsrats<br />

und Mitteilung der Tagesordnung<br />

Sehr geehrte/r Frau/Herr ......................................................,<br />

der Wahlvorstand stellt fest, dass Sie Ihre Wahl in den Betriebsrat nicht abgelehnt haben und lädt Sie nunmehr<br />

gemäß § 29 Abs. 1 BetrVG in Verbindung mit § 26 Abs. 1 BetrVG zu einer konstituierenden Sitzung des neu<br />

gewählten Betriebsrats am<br />

.................................... um .................... Uhr in .............................................................. ein.<br />

Der Wahlvorstand hat folgende Tagesordnung festgesetzt:<br />

1. Begrüßung der neu gewählten Mitglieder des Betriebsrats durch die/den Vorsitzende/n des Wahlvorstands<br />

2. Bestellung einer Wahlleiterin/eines Wahlleiters aus der Mitte der Sitzungsteilnehmer<br />

3. Wahl der/des Betriebsratsvorsitzende/n und ihres/seines Stellvertreters<br />

4. Übergabe der Wahlakten durch die/den Vorsitzende/n des Wahlvorstands an die/den Vorsitzende/n des<br />

Betriebsrats zur Aufbewahrung gemäß § 19 WO<br />

5. Verschiedenes<br />

Sie werden gebeten, dem Wahlvorstand unverzüglich mitzuteilen, wenn Sie an der Teilnahme an der konstituierenden<br />

Sitzung gehindert sind, damit ein Ersatzmitglied rechtzeitig eingeladen werden kann.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

..............................................................................<br />

(Wahlvorstandsvorsitzende/r)<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!