15.11.2014 Aufrufe

Die Strategie für das Lebenslange Lernen ... - EUROlocal

Die Strategie für das Lebenslange Lernen ... - EUROlocal

Die Strategie für das Lebenslange Lernen ... - EUROlocal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

QUALITÄT IN DER BILDUNG<br />

113<br />

„<strong>Lernen</strong>de Region Unna e.V.“ (Nordrhein-Westfalen)<br />

Qualitätsentwicklung und Organisationslernen<br />

I. Problemstellung<br />

<strong>Die</strong> Bildungseinrichtungen der Region Unna sind gezwungen,<br />

Qualitäts- und Wertemanagementsysteme zu implementieren,<br />

um auf dem Markt weiterhin konkurrenzfähig<br />

zu bleiben.<br />

Grund ist der Paradigmenwechsel in der Bildungslandschaft:<br />

• weg von einer angebots- hin zu einer nachfrageorientierten<br />

Branche,<br />

• eine nutzerorientierten und -beteiligten Bildungspolitik,<br />

• Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen<br />

(z.B. beim SGB III),<br />

• Forderungen der Kundinnen und Kunden nach mehr<br />

Transparenz im Bildungsangebot.<br />

Strukturen und Bedürfnissen – erarbeitet. Mit diesem<br />

Modell wird im Netzwerk selbst <strong>das</strong> QM-System eingeführt<br />

und <strong>das</strong> Netzwerk testiert.<br />

III. Perspektiven<br />

Mit dem „QM-Modell Unna“ bieten wir unseren Netzwerkpartnerinnen<br />

und -partnern eine weitere Leistung an, die<br />

die Attraktivität des Netzwerks weiter steigert und zu dessen<br />

Verstetigung beiträgt. <strong>Die</strong> Umsetzung des Modells<br />

sichert dem Netzwerk regelmäßige Einkünfte.<br />

www.zib-netzwerk-unna.de<br />

II. Lösungsansatz<br />

Im Rahmen unseres Bildungsnetzwerks haben wir <strong>für</strong> die<br />

Region Unna ein QM-Modell <strong>für</strong> ISO 9001 und LQW 2 erarbeitet,<br />

<strong>das</strong> ein Höchstmaß an Synergieeffekten sicherstellt<br />

und gleichzeitig kostengünstig ist. Kern des Modells ist der<br />

Ansatz der Implementierung von QM-Systemen im „Konvoi“.<br />

Entwicklungsbedarfe und Erfolgsfaktoren werden<br />

gemeinsam – orientiert an den spezifischen regionalen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!