15.11.2014 Aufrufe

Die Strategie für das Lebenslange Lernen ... - EUROlocal

Die Strategie für das Lebenslange Lernen ... - EUROlocal

Die Strategie für das Lebenslange Lernen ... - EUROlocal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÜBERGÄNGE, VERZAHNUNG UND DURCHLÄSSIGKEIT DER BILDUNGSBEREICHE<br />

87<br />

Lernwelt Essen im Essener Konsens (Nordrhein-Westfalen)<br />

KinderLernwelt - Kindergarten und Grundschule machen Kinder stark<br />

I. Problemstellung<br />

Bislang wird der Wechsel vom Kindergarten in die Grundschule<br />

von Kindern und Eltern als Bruch erlebt, da es an systematischer<br />

Zusammenarbeit der beiden Systeme mangelt<br />

und allgemeingültige Standards zur Zusammenarbeit fehlen.<br />

<strong>Die</strong> kooperative Zusammenarbeit von Elementarerziehung<br />

und Grundschule ist der Schlüssel <strong>für</strong> früh einsetzende und<br />

kontinuierliche Förderung der Kinder. <strong>Die</strong> bereits in der Elementarerziehung<br />

greifende kind- und altersgerechte Förderung<br />

muss in der Grundschule kontinuierlich aufgegriffen<br />

werden, damit die Kinder den Schulbeginn als Fortsetzung<br />

eines schon begonnenen Bildungsprozesses erleben.<br />

• Fachveranstaltungen mit Best-Practice-Projekten aus<br />

Elementar- und Primarerziehung zu planen,<br />

• ein träger- und systemübergreifendes Fortbildungskonzept<br />

<strong>für</strong> Erzieher/-innen und Lehrer/-innen zu erarbeiten,<br />

und<br />

• <strong>das</strong> bereits erstellte und erprobte Konzept zur Beratung<br />

von Eltern vierjähriger Kinder zu überarbeiten und<br />

erneut zu erproben. <strong>Die</strong>ser Prozess wird evaluiert und die<br />

Ergebnisse daraus gesichert.<br />

III. Perspektiven<br />

II. Lösungsansatz<br />

Ziel der KinderLernwelt und aller Essener Akteur/-innen ist<br />

es, die zahlreichen Beispiele der guten Zusammenarbeit von<br />

Kindertageseinrichtungen und Grundschulen zu systematisieren<br />

und zum Standard der pädagogischen Arbeit werden<br />

zu lassen:<br />

<strong>Die</strong> „Zukunftswerkstatt“, bestehend aus Erzieherinnen,<br />

Erziehern und Lehrkräften arbeitet an konzeptionellen Themenschwerpunkten<br />

der Erziehungspraxis, wie z.B einem<br />

Begegnungsjahr von Vor- und Grundschulkindern oder der<br />

Prüfung von Diagnoseverfahren hinsichtlich des Einsatzes<br />

in Elementar- und Primarerziehung.<br />

<strong>Die</strong> „Expert/-innengruppe“ ist mit allen kommunalen<br />

Akteurinnen und Akteuren aus Kindertageseinrichtungen,<br />

Schulamt und, Gesundheitsamt usw. besetzt. Sie bearbeitet<br />

systematisch alle Konzepte, Handreichungen und Erlasse,<br />

die derzeit die Arbeit der Elementar- und Primarerziehung<br />

beeinflussen und erarbeitet hieraus eine Handreichung <strong>für</strong><br />

eine gemeinsame Vorgehensweise aller Einrichtungen in<br />

Essen.<br />

In der Zusammenarbeit der Netzwerke ist die Handreichung<br />

„Gemeinsame Bildungsverantwortung : Kindergarten<br />

und Grundschule: Orte <strong>für</strong> Bildung und <strong>Lernen</strong>“ entstanden<br />

und in einer gleichnamigen Fachveranstaltung ca. 400<br />

Fachleuten vorgestellt worden.<br />

<strong>Die</strong> Inhalte des Readers werden in der Ausbildung von<br />

Erzieher/-innen und Lehrer/-innen integriert, um die Fachkräfte<br />

auf die Praxis vorzubereiten. Beginnend ab dem<br />

Schuljahr 2005/2006 werden sie in Essen flächendeckend<br />

umgesetzt und sichern somit sukzessive eine wachsende<br />

Kooperation von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen.<br />

Aus der Fülle an Praxismodellen ist es möglich, der Politik<br />

Handlungsempfehlungen <strong>für</strong> ein weiteres Vorgehen<br />

abzuleiten und vorzulegen.<br />

www.lernwelt.essen.de<br />

<strong>Die</strong> konkrete Arbeit des Teilprojektes KinderLernwelt<br />

besteht darin:<br />

• in ausgewählten Stadtteilen die Kooperationen bei der<br />

Umsetzung exemplarisch zu begleiten und die Umsetzung<br />

zu evaluieren,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!