15.11.2014 Aufrufe

Die Strategie für das Lebenslange Lernen ... - EUROlocal

Die Strategie für das Lebenslange Lernen ... - EUROlocal

Die Strategie für das Lebenslange Lernen ... - EUROlocal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEUE LERNWELTEN<br />

149<br />

Lernverbund Norderstedt/Segeberg (Schleswig-Holstein)<br />

Projektlernen in der Experimentier- und Lernwerkstatt:<br />

Offene Stunde am PC <strong>für</strong> Frauen, Senioren und Seniorinnen<br />

I. Problemstellung<br />

III. Perspektiven<br />

Frauen und Senioren gehören zu den gesellschaftlichen<br />

Gruppen, die im Bereich der neuen Medien kaum eigene<br />

Lernanstrengungen unternehmen.<br />

II. Lösungsansatz<br />

Wir haben Aufbau und Betrieb eines selbstverwalteten<br />

PCafés mit Kinderbetreuung initiiert. Zielgruppe sind Frauen<br />

und Senioren/Seniorinnen, um dieser Zielgruppe erste<br />

experimentelle Lernerfahrungen zu ermöglichen. Frauen<br />

können ihr in der gerade stattfindenden Ausbildung erlerntes<br />

Wissen sofort praktisch umsetzen, die älteren Menschen<br />

ihre langjährige Berufserfahrung einbringen.<br />

Umschülerinnen und einige sehr versierte Senioren<br />

haben in einer sehr effektiven Aktion gemeinsam Rechner<br />

aufgerüstet, ein Netzwerk eingerichtet und den Jana-Server<br />

installiert; Zugangsmöglichkeiten und -beschränkungen<br />

wurden diskutiert, vereinbart und installiert. Hier ist eine<br />

Lernmöglichkeit entstanden, die es so vorher noch nicht<br />

gegeben hat und aus der beide Seiten viele neue Erfahrungen<br />

und auch Verständnis <strong>für</strong>einander mitgenommen<br />

haben.<br />

Seit März 2004 ist <strong>das</strong> PCafe an drei Tagen pro Woche<br />

ganztägig geöffnet und wird von Frauen und Senioren/<br />

Seniorinnen gemeinsam betreut. Der <strong>Die</strong>nstag ist ausschließlich<br />

den Frauen vorbehalten.<br />

Finanziert durch Mittel der <strong>Lernen</strong>den Region konnten<br />

wir einen Raum in einer Begegnungsstätte anmieten, in der<br />

sich auch andere Kooperationspartner der <strong>Lernen</strong>den<br />

Region niedergelassen haben. <strong>Die</strong>ser Standort ist optimal,<br />

weil wir durch die Begegnungsstätte und eine Frauenberatungsstelle<br />

direkt eine große Zielgruppe erreichen. Während<br />

aller Öffnungszeiten bietet <strong>das</strong> Mütterzentrum eine<br />

kostenlose Kinderbetreuung an – <strong>für</strong> viele Besucherinnen<br />

die einzige Möglichkeit, die angebotene Lernmöglichkeit<br />

überhaupt wahrzunehmen.<br />

Wir erheben von den Besucherinnen und Besuchern einen<br />

geringen Kostenbeitrag, der die Finanzierung im kommenden<br />

Jahr sicherstellen soll. Das PCafe wird künftig durch fünf<br />

Netzwerkpartner eigenständig weitergeführt. Reichen die<br />

Erlöse nicht aus, springen zwei Kooperationspartner finanziell<br />

ein. Ein entsprechender Vertrag besteht bereits.<br />

Das Angebot wird bisher gut wahrgenommen. <strong>Die</strong> Besucherzahlen<br />

sowie die Fragen und Wünsche lassen den<br />

Schluss zu, <strong>das</strong>s ein solches Projekt auch in den kommenden<br />

Jahren Bestand haben wird.<br />

www.lernverbund-norderstedt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!