15.11.2014 Aufrufe

Die Strategie für das Lebenslange Lernen ... - EUROlocal

Die Strategie für das Lebenslange Lernen ... - EUROlocal

Die Strategie für das Lebenslange Lernen ... - EUROlocal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÜBERGÄNGE, VERZAHNUNG UND DURCHLÄSSIGKEIT DER BILDUNGSBEREICHE<br />

55<br />

INHALT<br />

Schüler/-innen entwickeln WBTs/CBTs <strong>für</strong> und mit<br />

Unternehmen<br />

Step Out – Kompetenz 2007<br />

Frauen und Mädchen in Naturwissenschaften -<br />

FuMiNa<br />

Scout – Schule macht fit!<br />

Bachelor und Master im Handwerk<br />

<strong>Die</strong> „PLUS - Mappe“<br />

Das BerufsPaten-Modell zur Verbesserung des<br />

Übergangs von der Schule in den Beruf<br />

Startklar! aus der eigenen Biografie <strong>für</strong> die Zukunft<br />

lernen<br />

Neue Brücken zum Beruf<br />

KomBi, modularisierte Teilqualifizierungen <strong>für</strong><br />

An- und Ungelernte<br />

Integrativer Schulabschluss mit Berufsfindung<br />

(InSa)<br />

Kinder erleben die Schulmathematik<br />

Elternkurse „Macht euch stark <strong>für</strong> starke Kinder“ ©<br />

Berufs- und Lebenswegplanung <strong>für</strong> Schüler und<br />

Schülerinnen<br />

Das Kompetenzzentrum „Übergang Beruf-Alter“<br />

KinderLernwelt - Kindergarten und Grundschule<br />

machen Kinder stark<br />

Berufsorientierung und Berufswahlkompetenz.<br />

Assessmentverfahren als stärkenorientiertes<br />

Instrument der Potenzialermittlung und Personalentwicklung<br />

in Schule und Betrieb<br />

ORIENTierung - Qualifizierung durch Qualifizierte<br />

Modellschule „Berufsorientierung“<br />

<strong>Lernen</strong>de Region Zollernalb - Netzwerk- und Projektentwicklung<br />

<strong>für</strong> lebensbegleitendes <strong>Lernen</strong> (Baden-Württemberg)<br />

Kompetenz-Agentur-Dachau (Bayern)<br />

Bildungsnetz Berlin <strong>für</strong> geschlechtergerechte Bildung und<br />

Beschäftigung (Berlin)<br />

<strong>Lernen</strong> in der Uckermark - Chancen sehen (LUCHS) (Brandenburg)<br />

Projekt „HarburgerLernwelten“ (Hamburg/Niedersachsen)<br />

Grenzüberschreitendes <strong>Lernen</strong> – <strong>Lernen</strong>de Regionen Werra-<br />

Meißner / Hersfeld-Rotenburg (Hessen)<br />

<strong>Lernen</strong>de Region Kassel Stadt und Land (Hessen)<br />

<strong>Lernen</strong>de Netzwerkregion Rheingau-Taunus (Hessen)<br />

LUQ <strong>Lernen</strong> und Qualifizieren. Netzwerk zur sozialen und<br />

beruflichen Integration (Hessen)<br />

<strong>Lernen</strong>de Region Waldeck-Frankenberg (Hessen)<br />

Lernnetzwerk AKZENT in der Region Ostvorpommern / Hansestadt<br />

Greifswald / Uecker-Randow (Mecklenburg-Vorpommern)<br />

Netzwerk „Effektive Gestaltung des Ausbildungspotenzials<br />

der Ostseeregion“ (EGOS) (Mecklenburg-Vorpommern)<br />

<strong>Lernen</strong>de Region Osnabrück (Niedersachsen)<br />

Arbeiten und <strong>Lernen</strong> an Lippe und Emscher (ALLE)<br />

(Nordrhein-Westfalen)<br />

Netzwerk AMPEL im Kreis Borken – leben lernen vernetzen<br />

(Nordrhein-Westfalen)<br />

Lernwelt Essen im Essener Konsens (Nordrhein-Westfalen)<br />

RegioNet-OWL; Zukunftsinitiative Berufswahl/Berufsorientierung<br />

(Nordrhein-Westfalen)<br />

T.I.P. - Transparenz - Innovation - Passgenauigkeit in der<br />

Aus- und Weiterbildungsbegleitung in der <strong>Lernen</strong>den Region<br />

Münster/ Münsterland (Nordrhein-Westfalen)<br />

<strong>Lernen</strong>de Region „Zwischen Rennsteig und Rhön“ (Thüringen)<br />

57<br />

59<br />

61<br />

63<br />

65<br />

67<br />

69<br />

71<br />

73<br />

75<br />

77<br />

79<br />

81<br />

83<br />

85<br />

87<br />

89<br />

91<br />

93<br />

<strong>Die</strong> Projekte und Netzwerke sind nach Ländern geordnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!