15.11.2014 Aufrufe

Die Strategie für das Lebenslange Lernen ... - EUROlocal

Die Strategie für das Lebenslange Lernen ... - EUROlocal

Die Strategie für das Lebenslange Lernen ... - EUROlocal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEUE LERNWELTEN<br />

129<br />

FLUXUS - <strong>das</strong> Netzwerk <strong>für</strong> Lebens- und Berufsorientierung Hannover (Niedersachsen)<br />

Fantastische Baustelle<br />

I. Problemstellung<br />

Bildungsfernen Menschen fehlt häufig <strong>das</strong> Bewusstsein der<br />

eigenen Individualität, eigener Stärken und Potenziale, aber<br />

auch der persönlichen Grenzen. <strong>Die</strong>se Schlüsselkompetenzen<br />

sind jedoch unverzichtbare Grundlage <strong>für</strong> eine reifes<br />

Erwachsenenleben und die Fähigkeit zu selbstständiger<br />

Arbeitssuche.<br />

Dass mittlerweile deutlich mehr Bausteine als geplant<br />

umgesetzt wurden, zeigt die große Nachfrage nach diesem<br />

Angebot zur Vermittlung von Kreativkompetenzen. Das<br />

Netzwerk FLUXUS unterstützt den Träger bei der Entwicklung<br />

von nachhaltigen Perspektiven.<br />

II. Lösungsansatz<br />

Mit eigenen Händen und eigenen Ideen ein großes, buntes<br />

Bauwerk gestalten - bei der Fantastischen Baustelle ist dies<br />

möglich. Auf dem Gelände des Freizeitheims Ricklingen<br />

haben in den letzen zwei Jahren rund 300 Teilnehmer/<br />

-innen schon über 30 Bausteine dieses Gesamtkunstwerkes<br />

errichtet. Angeleitet durch Künstler/-innen haben hier<br />

Schüler/-innen, straffällig gewordene Jugendliche, Senior/<br />

-innen, Menschen mit Behinderung, Lehrkräfte, Hortkinder,<br />

Migrant/-innen und andere Menschen gewirkt.<br />

Wir stoßen auf der Fantastischen Baustelle Lernprozesse<br />

durch einen ästhetischen Bildungsansatz an. <strong>Die</strong> Teilnehmenden<br />

lernen künstlerische und kunsthandwerkliche<br />

Techniken kennen und wenden sie praktisch und kreativ an.<br />

Das Erlebnis, selber in einer Gruppe an einem Schaffensprozess<br />

beteiligt zu sein, ist eine Erfahrung, die viele neue<br />

Potenziale bei sich bewusst machen und Grenzen erweitern<br />

hilft.<br />

<strong>Die</strong>s bringt ein betreuender Künstler auf den Punkt:<br />

„Das Projekt half den Schülern zu erkennen, <strong>das</strong>s sie gemeinsam<br />

arbeiten können ohne ihre Individualität zu verlieren, <strong>das</strong>s<br />

diese Individualität gar einen wichtigen Bestandteil von Ergebnis<br />

ausmacht."<br />

Wir gehen davon aus, <strong>das</strong>s die Beteiligten zukünftig<br />

mutiger und selbstbewusster an Aufgaben herangehen,<br />

und <strong>das</strong>s ihre Sensibilität <strong>für</strong> die Schwierigkeiten anderer<br />

steigt. Der Lernort spielt dabei eine große Rolle. Abseits von<br />

Einrichtungen zu lernen, wie sie die Teilnehmenden sonst<br />

kennen (wie z.B. Kindergarten oder Schule), trägt dazu bei,<br />

<strong>das</strong>s <strong>das</strong> <strong>Lernen</strong> zum besonderen Erlebnis wird.<br />

III. Perspektiven<br />

Zurzeit erarbeiten wir unterschiedliche Finanzierungsmodelle<br />

und eine Marketingstrategie, um den Lernort künftig<br />

wirtschaftlich rentabel zur Verfügung zu stellen.<br />

www.fluxus-hannover.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!