15.11.2014 Aufrufe

Die Strategie für das Lebenslange Lernen ... - EUROlocal

Die Strategie für das Lebenslange Lernen ... - EUROlocal

Die Strategie für das Lebenslange Lernen ... - EUROlocal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEUE LERNWELTEN<br />

147<br />

Lernnetzwerk Schleswig/Sønderjylland (Schleswig-Holstein)<br />

Deutsch-Dänisches Kindermuseum Flensburg<br />

I. Problemstellung<br />

III. Perspektiven<br />

Der Besuch eines kulturellen Lernortes, beispielsweise eines<br />

Museums, ist <strong>für</strong> Kinder selten attraktiv. Obwohl Museen <strong>für</strong><br />

Kinder interessante Themen fokussieren, werden diese<br />

kaum dem kindlichen Lernverhalten entsprechend vermittelt.<br />

Eine wichtige Ressource <strong>für</strong> positive, motivationsfördernde<br />

Lernerlebnisse als „Vorbereitung“ <strong>für</strong> <strong>Lebenslange</strong>s<br />

<strong>Lernen</strong> bleibt somit ungenutzt.<br />

Bis Dezember 2004 wird der Förderverein des Kindermuseums<br />

Flensburg gegründet. <strong>Die</strong>ser dient der nachhaltigen<br />

Einbindung neuer Netzwerkpartner sowie der finanziellen<br />

Absicherung des Projektes.<br />

www.die-lernende-region.de<br />

II. Lösungsansatz<br />

Kindermuseen sind keine Museen im landläufigen Sinne,<br />

sondern eigenständige, innovative Kulturorte. Sie ermöglichen<br />

Lernräume und damit Lernsituationen, die an die<br />

kindliche Neugier, den Spaß am Entdecken und Kreieren<br />

anknüpfen. Gleichzeitig werden Kinder zum <strong>Lernen</strong> mit<br />

allen Sinnen stimuliert und zum eigenständigen Fragen<br />

angeregt. Der selbst bestimmte, freie und unbefangene<br />

Umgang mit den Materialien und vor allem <strong>das</strong> <strong>für</strong> Museen<br />

untypische "Begreifen" (d.h. anfassen, experimentieren und<br />

ausprobieren der Objekte) steht hier im Mittelpunkt.<br />

Das deutsch-dänische Kindermuseum Flensburg ist <strong>das</strong><br />

erste bilinguale Kindermuseum überhaupt und als einziges<br />

grenzüberschreitend ausgerichtet.<br />

Zielgruppe des Kindermuseums Flensburg sind deutsche<br />

und dänische Kinder in der Altersgruppe zwischen vier<br />

und zwölf Jahren und deren Familien. Neben den einzelnen<br />

Besucher/-innen sprechen wir auch Gruppen wie Schulklassen,<br />

Kindergärten anderer Einrichtungen nördlich und südlich<br />

der deutsch-dänischen Grenze an.<br />

Feste Bestandteile des Kindermuseums sind:<br />

• Workshops <strong>für</strong> Kinder in verschiedenen Altersgruppen<br />

• Ausstellungen von Kindern <strong>für</strong> Kinder<br />

• Interaktive Ausstellungen und Stationen im Museum<br />

• Kulturelle Veranstaltungen im Museum und im Außengelände<br />

des Museums

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!