15.11.2014 Aufrufe

Die Strategie für das Lebenslange Lernen ... - EUROlocal

Die Strategie für das Lebenslange Lernen ... - EUROlocal

Die Strategie für das Lebenslange Lernen ... - EUROlocal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÜBERGÄNGE, VERZAHNUNG UND DURCHLÄSSIGKEIT DER BILDUNGSBEREICHE<br />

59<br />

Kompetenz-Agentur-Dachau (Bayern)<br />

Step Out – Kompetenz 2007<br />

I. Problemstellung<br />

Mit dem Ende der Schulzeit beginnt <strong>für</strong> junge Menschen ein<br />

Lebensabschnitt, der von den ersten eigenen Entscheidungen,<br />

deren Tragweite oftmals noch nicht abzusehen ist,<br />

geprägt wird. Mehr oder weniger gut gerüstet verlassen sie<br />

<strong>das</strong> geregelte Schulleben, um sich diesen <strong>für</strong> ihr weiteres<br />

Leben wegweisenden Entscheidungen zu stellen. Fehlende<br />

Erfahrungen, mangelnde Einsicht in relevante Sachverhalte<br />

und ein eben erst beginnender Reifeprozess der Persönlichkeit<br />

lassen die Jugendlichen in dieser Situation oftmals unsicher<br />

zurück.<br />

II. Lösungsansatz<br />

<strong>Die</strong>ser Unsicherheit der Jugendlichen kann durch geeignete<br />

Maßnahmen begegnet werden. <strong>Die</strong> Kompetenz-Agentur<br />

Dachau (KAD) hat als Schulzeit begleitendes Bildungsangebot<br />

„Step Out – Kompetenz 2007“ entwickelt. Es ist speziell<br />

<strong>für</strong> Schüler/-innen der Dachauer Gymnasien und Realschulen<br />

entwickeltes Langzeitprogramm und soll sowohl dazu<br />

beitragen, die Persönlichkeit der nächsten Schulabgänger<br />

zu fördern, als auch die Kompetenzen zu entwickeln, die <strong>für</strong><br />

den Schritt hinaus ins Leben benötigt werden.<br />

Angelegt ist <strong>das</strong> Projekt über einen Zeitraum von vier<br />

Jahren. In diesen vier Jahren durchläuft <strong>das</strong> Projekt mehrere<br />

Phasen, in denen im achtmonatigen Wechsel erst Jugendliche<br />

von Dachauer Gymnasien und danach der Dachauer<br />

Realschulen begleitet werden. Bei den Teilnehmenden der<br />

Gymnasien handelt es sich um Schüler/-innen der 11. Jahrgangsstufe,<br />

die Teilnehmenden der Realschulen kommen<br />

aus der 9. Jahrgangsstufe. Sie melden sich freiwillig an und<br />

verpflichten sich, <strong>für</strong> den gesamten Zeitraum von acht<br />

Monaten an dem Programm teilzunehmen.<br />

Begonnen wird <strong>das</strong> Bildungsangebot mit einem neuntägigen<br />

erlebnispädagogischen Kurs mit hohem Selbsterfahrungsanteil.<br />

Es geht dabei um Selbsterkenntnis, die Bewusstmachung<br />

der eigenen Lebensrealität, dem Aufbau von<br />

Selbstvertrauen und Teamkompetenzen und der Bewusstmachung<br />

von Fremd- und Eigenansichten. Dem Neun-<br />

Tages-Block folgen fünf Wochenendveranstaltungen; diese<br />

beinhalten Themen wie Berufsorientierung und -training,<br />

Jugendpartizipation, Präsentationstechniken, Theater-,<br />

Rhetoriktraining u.a.<br />

Über die Wochenendblocke hinaus ist es zusätzlich Aufgabe<br />

der Jugendlichen, ein regionales Projekt auf die Beine<br />

zu stellen und sich mit diesem der Öffentlichkeit zu präsentieren.<br />

Im momentanen Turnus handelt es sich um die Verwirklichung<br />

eines selbstverwalteten Jugendcafes in Dachau.<br />

<strong>Die</strong> Teilnehmer/-innen erwerben die nötigen<br />

Kompetenzen und Kontakte <strong>für</strong> <strong>das</strong> Projekt in einem ein- bis<br />

zweiwöchigen Praktikum in regionalen Firmen. Durch die<br />

somit entstehenden Kontakte zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt<br />

verbessern und sichern <strong>das</strong> Potential der jungen Leistungsträger<br />

<strong>für</strong> die Region. <strong>Die</strong>se enge Verzahnung des Bildungsangebots<br />

mit Betrieben und Unternehmen im Raum<br />

Dachau (Praktika und Entwicklung eines dauerhaften,<br />

eigendynamischen Netzwerks) soll den Jugendlichen Anreize<br />

schaffen, eventuell einer zukünftigen beruflichen Tätigkeit<br />

in der Stadt oder dem Landkreis Dachau nachzugehen.<br />

III. Perspektiven<br />

Durch Förderung der Beschäftigungsfähigkeit soll den<br />

Jugendlichen die Brücke in die Berufswelt erleichtert werden.<br />

www.kaddachau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!