15.11.2014 Aufrufe

Die Strategie für das Lebenslange Lernen ... - EUROlocal

Die Strategie für das Lebenslange Lernen ... - EUROlocal

Die Strategie für das Lebenslange Lernen ... - EUROlocal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REGISTER<br />

229<br />

a) Angebote/Projekte<br />

ALLLE – Lokal handeln <strong>für</strong> <strong>Lebenslange</strong>s <strong>Lernen</strong> 223<br />

Arbeitsstelle Methodenkompetenz <strong>für</strong> selbstgesteuertes<br />

<strong>Lernen</strong> (AMsL) 39<br />

Assessmentverfahren als stärkenorientiertes Instrument<br />

der Potenzialermittlung und Personalentwicklung in<br />

Schule und Betrieb 89<br />

Ausbildungskooperation – eine zeitgemäße Form<br />

betrieblicher Ausbildung mit trialen Kompetenzpartnern 179<br />

Bachelor und Master im Handwerk 65<br />

Beratungszentrum 49<br />

Berufs- und Lebenswegplanung <strong>für</strong> Schüler und Schülerinnen 83<br />

Bildungsanschluss - Das Info-Fon <strong>für</strong> Bildungsfragen 33<br />

Bildungsberatung in LernLäden 27<br />

bildungsmarkt-neisse.de – <strong>das</strong> zentrale Bildungsportal<br />

in der Euroregion Neiße-Nysa-Nisa 47<br />

Blended Learning im Firmenverbund 163<br />

BLiZ - <strong>das</strong> Bildungszentrum am Osdorfer Born 31<br />

CoLabs.eu – Europäisches Netzwerk <strong>für</strong> E-Learning CoLabs 207<br />

CTA - Collectivités Territoriales Apprénantes 217<br />

Das BerufsPaten-Modell zur Verbesserung des Übergangs<br />

von der Schule in den Beruf 69<br />

Das Bildungsberatungsnetzwerk Info-Punkt Bildung 21<br />

Das Kompetenzzentrum „Übergang Beruf-Alter“ 85<br />

Das Personalentwicklungskolleg 159<br />

Das Trierer Modell im Selbstlernzentrum 43<br />

Der Bildungsserver www.bildung21.net 35<br />

Deutsch – Polnische Bildungsbrücke 29<br />

Deutsch-Dänisches Kindermuseum Flensburg 147<br />

<strong>Die</strong> i-Punkte der <strong>Lernen</strong>den Region Leipzig 45<br />

<strong>Die</strong> „PLUS - Mappe“ 67<br />

Educ.A.Network (Erfahrungsaustausch <strong>Lebenslange</strong>s <strong>Lernen</strong>) 203<br />

Elternkurse „Macht euch stark <strong>für</strong> starke Kinder“ © 81<br />

ENLACE - European Network for Local Activation of<br />

Cultural Excellence 201<br />

Fachkräftebedarfsentwicklung in Thüringen 183<br />

Fantastische Baustelle 129<br />

Football@college 127<br />

Fort- und Weiterbildung von Erwerbstätigen und<br />

Vermittlung von passgenau qualifiziertem Personal 175<br />

Frauen und Mädchen in Naturwissenschaften - FuMiNa 61<br />

I-PRO Innovatives Produktmanagement 161<br />

INDIKATOREN 215<br />

Integrativer Schulabschluss mit Berufsfindung (InSa) 77<br />

Internetportal „Bildungsatlas“ 41<br />

Kinder erleben die Schulmathematik 79<br />

KinderLernwelt - Kindergarten und Grundschule machen Kinder stark 87<br />

KMU als interkultureller Lernort 143<br />

KomBi, modularisierte Teilqualifizierungen <strong>für</strong> An- und Ungelernte 75<br />

KOmmunikation und KOoperation im LEbenslangen LErnen 199<br />

Kompetenzzentren, Information und Kommunikationstechnologien<br />

als Instrument der <strong>Lernen</strong>den Regionen 195<br />

Konzepte und Bildungsangebote zum <strong>Lebenslange</strong>n <strong>Lernen</strong> -<br />

Bürgerakademie Südwestsachsen 139<br />

Langfristige Sicherung des regionalen Fachkräftebedarfs vor<br />

dem Hintergrund der demografischen und strukturellen<br />

Entwicklung der Region 185<br />

Lern- und Beratungsangebote <strong>für</strong> Kinder und Jugendliche 25<br />

Lern-Infostation 145<br />

<strong>Lernen</strong>de Regionen von Nord bis Süd 193<br />

Lernnetz „Erhöhung der Medienkompetenz“ 123<br />

Lernservice-Beratungsnetz und Bildungsdatenbank 19<br />

LISA – „<strong>Lernen</strong> im Seniorenalter“ 197<br />

Lokale Bündnisse 219<br />

Modellschule „Berufsorientierung“ 93<br />

Multimedial Wohnen, Arbeiten und <strong>Lernen</strong> 121<br />

na:ll (neue arbeit:leben lernen) 167<br />

Neue Brücken zum Beruf 73<br />

Neue Lerner an neuen Orten 23<br />

ORIENTierung - Qualifizierung durch Qualifizierte 91<br />

PC-Kurse <strong>für</strong> Kindergartenkinder 151<br />

Personalentwicklung 2010 165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!