03.01.2015 Aufrufe

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Schuljahr<br />

FACH: REINIGUNG – Praxis I. Jahr (2 Wochenst<strong>und</strong>en; 66 Jahresst<strong>und</strong>en)<br />

THEMEN KOMPETENZEN INHALTE SPEZIFISCHE INHALTE<br />

Arbeitsorganisation<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Sicherheit<br />

<strong>und</strong> Umweltschutz<br />

im<br />

Reinigungsbereich<br />

(6 St<strong>und</strong>en)<br />

Die/Der Lernende gestaltet den<br />

Arbeitsplatz unter ergonomischen<br />

<strong>und</strong> rationellen Gesichtspunkten.<br />

Die/Der Lernende plant Arbeitsabläufe<br />

<strong>und</strong> führt diese<br />

durch.<br />

Die/Der Lernende erkennt Gefahrenquellen<br />

<strong>und</strong> verhält sich<br />

entsprechend.<br />

Die/Der Lernende handelt nach<br />

ökologischen Gr<strong>und</strong>sätzen.<br />

Arbeitsplatzgestaltung<br />

Arbeitsablaufgliederung<br />

Arbeitssicherheit<br />

(3 St<strong>und</strong>en)<br />

Umwelt<br />

(3 St<strong>und</strong>en)<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 106 von 183<br />

Gr<strong>und</strong>sätze für die Arbeitsgestaltung<br />

Ergonomie am Arbeitsplatz: Muskelarbeit,<br />

Körperhaltungen <strong>und</strong> Arbeitsbewegungen<br />

Greifräume: horizontaler <strong>und</strong> vertikaler<br />

Greifraum<br />

Arbeitsumgebung: Beleuchtung, Lärm<br />

<strong>und</strong> Raumklima (Gerüche, Dämpfe)<br />

Einfache schriftliche Arbeitsbeschreibung:<br />

Vorarbeit – Hauptarbeit - Nacharbeit<br />

Arbeitsschritte: Was Wie Warum<br />

so<br />

Schriftliche Beschreibung der Reinigung<br />

des Sanitärbereichs <strong>und</strong> des<br />

Zimmers<br />

Persönlicher Arbeitsschutz (Arbeitskleidung)<br />

<strong>und</strong> Sicherheitsausrüstung<br />

Unfallarten <strong>und</strong> Unfallverhütung<br />

Schutz- <strong>und</strong> Prüfzeichen<br />

Sicherheitszeichen<br />

Umweltorientierte Be- <strong>und</strong> Entsorgungsmaßnahmen<br />

(Müllvermeidung,<br />

Mülltrennung, Müllentsorgung)<br />

INTERDISZIPLINARITÄT<br />

UND METHODOLOGIE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!