03.01.2015 Aufrufe

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Lehrpläne - Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANGEWANDTE LEBENSMITTELTECHNOLOGIE<br />

Fachprofil:<br />

• Kenntnisse der Produktionsprozesse <strong>und</strong> Techniken in folgenden Sektoren:<br />

Milch <strong>und</strong> Käse, Fleisch <strong>und</strong> Wurstwaren, Mahlerzeugnisse, Backwaren, Halbfertigprodukte, alkoholische <strong>und</strong> analkoholische Getränke,<br />

Kaffee <strong>und</strong> Kaffeeersatz<br />

• Kenntnisse der Technologie <strong>und</strong> Betriebsanlage<br />

• Kenntnisse der Lebensmittelverfahrenstechniken<br />

Die Lebensmitteltechnologie lehrt Verfahren zur Behandlung, Erhaltung, Vorbereitung <strong>und</strong> Umwandlung von Lebensmitteln. Zu ihren Aufgaben<br />

zählen unter anderem die bessere Nutzung der vorhandenen Rohstoffe, die Erschließung neuer Rohstoffquellen, Herstellung von Lebensmitteln<br />

mit einem verbesserten Nährwert <strong>und</strong> die Entwicklung neuer Lebensmittel.<br />

Die Anforderung an eine Fachkraft für Ernährung besteht darin, über die Prozessqualität der Ausgangsprodukte, Produktionsprozesse, Betriebsanlagen,<br />

Qualitätssicherung <strong>und</strong> Produkttrends Bescheid zu wissen.<br />

Zum Verständnis dieser sehr komplexen Materie ist es erforderlich, der/dem Lernenden durch die Besichtigung von Betrieben einen Einblick in<br />

die verschiedenen technologischen Verfahren zu gewähren <strong>und</strong> somit die theoretischen mit den praktischen Inhalten zu vernetzen.<br />

Im Bereich der Qualitätssicherung werden die Kenntnisse durch diverse Experimente praktisch vertieft.<br />

Die Technologien der Lebensmittel werden anhand ihrer besonderen Bedeutung für die Südtiroler Unternehmen ausgewählt <strong>und</strong> vorgestellt.<br />

Das erlangte Wissen sollte im vorgesehenen 3-wöchigen Praktikum in einem lebensmittelverarbeitenden Betrieb praktisch gefestigt werden.<br />

Jahr Wochenst<strong>und</strong>en Jahresst<strong>und</strong>en<br />

1. Jahr -- 00<br />

2. Jahr -- 00<br />

3. Jahr<br />

Fachrichtung <strong>Hauswirtschaft</strong>: --<br />

Fachrichtung Ernährung 4<br />

00<br />

132<br />

STAND: 16.09.2009<br />

VERSION 12<br />

Seite 175 von 183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!